Vergangene Projekte und Veranstaltungen
Seit Gründung von IBIS e.V. vor über 25 Jahren, wurden so einige Projekte und Veranstaltungen durchgeführt. In diesem Archiv finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen und Projekte der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder des Vereins.
Eine genauere Übersicht der Jahre 2017-2020 finden Sie in der Broschüre „Kulturelle und bildungspolitische Veranstaltungen 2017-2020“.
„Active Youth for Integration“ – IBIS e.V. nimmt an neuem europäischen Projekt teil
Aufgrund der negativen Statistiken bezüglich Diskriminierung und des häufigen Aufkommens des ethnischen Profilings in Italien, ist es das Ziel dieses Projekts, den interkulturellen Dialog zwischen jungen Europäern und Außereuropäern zu
Interkulturelle Woche 2019
Vom 23. Bis 29. September findet deutschlandweit an über 500 Orten die „Interkulturelle Woche“ statt. IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. beteiligt sich hieran auch dieses Jahr wieder mit vielen verschiedenen
Stellungnahme zu Menschenrechtsvereltzungen Frontex
Mit Bestürzung hat die Antidiskriminierungsstelle von IBIS e.V zur Kenntnis genommen, dass die EU ihre eigenen Menschenrechtsstandards, zum Beispiel bei Abschiebungen, nicht einhält. An den Grenzen Europas kommt es durch
Aktionswoche gegen Abschiebung
Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „100 Jahre Abschiebehaft“ veranstaltet IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. vom 25. bis 31. August eine Aktionswoche gegen Abschiebung. Durch die Veranstaltungen in dieser Aktionswoche –
Rückblick Fachtag „Voneinander lernen“ bei IBIS e.V.
Am 21.6.2019 lud IBIS e.V. zu einem Fachtag mit dem Thema „Ehrenamtliche in der Spracharbeit mit Geflüchteten“ ein. Dieser Fachtag stand im Rahmen des Erasmus-Projekts „Volunteers in language learning with
Neuer Integrationslots_innen-Kurs ab dem 15.10.2019
Ab Dienstag, den 15. Oktober, bietet IBIS e.V. gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe Oldenburg für 15 Teilnehmer_innen einen weiteren Kurs zur Basisqualifizierung für ehrenamtliche Helfer_innen an, um sich auf Patenschaften zur
Solicasino – Spendenveranstaltung für Geflüchtete
Das erste Oldenburger Solicasino! Wann? Fr 12. Juli, 18 uhr Wo? Uhlhornsweg 68 im Initiativenhaus Die Idee des Solicasinos ist einfach: an einer Reihe von ‚Casino‘-Tischen
Projekt „Neues Stadtmuseum“
Unser Mitarbeiter Saad Suleiman ist Teil der Kampagne für ein Neues Stadtmuseum Oldenburg. Ziel ist es, das Museum stärker zu öffnen und zu einem Ort des gesellschaftlichen Austauschs und der
IBIS e.V. kritisiert geplante „Hau ab – Gesetze“ gegen Asylsuchende
Am Freitag, den 07. Juni soll im Bundestag im Rahmen des neuen Migrationspaketes über zahlreiche Gesetzesentwürfe, darunter auch das sogenannte „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“, abgestimmt werden. IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. positioniert sich
Fachtag „Voneinander lernen“
Wie können Ehrenamtliche optimal in die Spracharbeit mit Geflüchteten einbezogen werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit 2017 fünf Organisationen aus Wien, Kopenhagen, Leuwen, London und Oldenburg. Seitdem treffen sie
INQILAB -Aufbruch – neues Theaterstück bei IBIS e.V.
Ein Theaterstück von und mit Geflüchteten im Rahmen des Antisemitismus-Projekts „Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte. Flucht, Migration, Shoah“. „Es braucht nur ein einziges Streichholz und alles wird hier in
Tag der offenen Tür bei IBIS e.V. und Blauschimmel e.V.
Am 10.05.2019 fand bei uns gemeinsam mit Blauschimmel e.V. der Tag der offenen Tür in der Klävemannstraße statt. Unser Verein und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus haben sich vorgestellt, der