Migrationsberatung für Asylsuchende und Migrant_innen
Nach der Richtlinie des Landes Niedersachsen
Wer kann sich beraten lassen?
- Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung
- Abgelehnte oder geduldete Asylsuchende
- Flüchtlinge und Migrant_innen mit Aufenthaltserlaubnis
- Alle Menschen mit Migrationshintergrund/aus Einwandererfamilien

Unser kostenloses Angebot:
- Beratung und Hilfe bei aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen
- Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen
- Hilfe bei Sicherung des Lebensunterhalts und bei Wohnungsfragen
- Informationen zum Spracherwerb
- Vermittlung in Integrationskurse/Deutschkurse
- Hilfe im Umgang mit Behörden, Schulen, Kindertagesstätten, Anträgen und Formularen
- Vermittlung an andere Fachdienste und Beratungsstellen
- Vermittlung von Freizeitangeboten und Kontaktmöglichkeiten
- Organisation von Psychotherapie für Familien sowie Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit unserem Psychosozialen Zentrum (PSZ bei IBIS e.V. in Oldenburg – in Kooperation mit NTFN e.V.)

Sprachen in der Beratung
Frau Mhabad Abdulla berät in ihren Muttersprachen Arabisch und Kurdisch sowie auf Deutsch.
Die Beratung kann auch in weiteren Sprachen stattfinden. Sprechen Sie uns gerne an.
Unsere Beratung ist:
- Unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Konfession
- Unbürokratisch und kostenlos
- Vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht
Ansprechpartnerin
Mhabad Abdulla
Telefon 04422 601 360 2
Mobil 0176 21 438 482
E-Mail friesland@ibis-ev.de
IBIS-Beratung | ohne Termin
In Sande
Hauptstr. 80, 26452 Sande
Montag 09.00-13.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr
Dienstag 09.00-13.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr
Freitag 09.00-13.00 Uhr
In Varel
Obernstraße 16, 26316 Varel
Mittwoch 09.00 bis 16.00 Uhr
In Schortens
Weltcafé Schortens – Café für ALLE
Alter Brauerweg 1 Pferdestall, 26419 Schortens
Dienstag 15.00-18.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Bei Bedarf ist auch eine Beratung vor Ort möglich.
Wir bieten mobile Beratung im gesamten Landkreis Friesland an.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahren (MBE)
Wer kann sich beraten lassen?
- Zugewanderte erwachsene Migrant_innen (über 27 Jahren) und ihre Familien
- Spätaussiedler_innen und ihre Familien
- Migrant_innen mit einer Aufenthaltserlaubnis (im Sinne des § 44 AufenthG)
- Menschen, die eine Verpflichtung für einen Deutschkurs haben oder zugelassen werden können (im Sinne des § 44 AufenthG)
- Deutsche Staatsangehörige mit geringen Deutschkenntnissen (bzw. Voraussetzungen des § 44 AufenthG) sowie EU-Freizügigkeitsberechtigte mit geringen Deutschkenntnissen
- Zugewanderte Erwachsene mit geringen Deutschkenntnissen, die eine Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit § 104a Abs. 2 Satz 2 bzw. 1 haben
- Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan, Somalia und Eritrea mit Aufenthaltsgestattung im Sinne des § 55 Abs. 1 AsylG
Unser kostenloses Angebot:
- Bedarfsorientierte Einzelfallberatung
- Beratung und Hilfe bei aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen
- Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen
- Hilfe bei Sicherung des Lebensunterhalts und bei Wohnungsfragen
- Informationen zum Spracherwerb
- Vermittlung in Integrationskurse/Deutschkurse
- Hilfe im Umgang mit Behörden, Schulen, Kindertagesstätten, Anträgen und Formularen
- Vermittlung an andere Fachdienste und Beratungsstellen
- Beratung und Unterstützung bei der Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit
- Entwicklung beruflicher Perspektiven
Unsere Beratung ist:
- Unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Konfession
- Unbürokratisch und kostenlos
- Vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht
Sprachen in der Beratung
Herr Thomas Safari berät in den Sprachen Englisch, Französisch, Kinyarwanda, Swahili, Kirundi sowie auf Deutsch.
Die Beratung kann auch in weiteren Sprachen stattfinden. Sprechen Sie uns gerne an.
Ansprechpartner
Thomas Safari
Telefon 04422 601 360 3
Mobil 0176 21 438 483
E-Mail friesland@ibis-ev.de
Chat-Beratung „MBEON“: Kostenfreie App vom App-Store oder vom Google Play Store herunterladen.
IBIS-Beratung | ohne Termin
In Sande
Hauptstr. 80, 26452 Sande
Montag 09.00-13.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr
Dienstag 09.00-13.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr
Freitag 09.00-13.00 Uhr
In Varel
Obernstraße 16, 26316 Varel
Mittwoch 09.00 bis 16.00 Uhr
In Schortens
Weltcafé Schortens – Café für ALLE
Alter Brauerweg 1 Pferdestall, 26419 Schortens
Dienstag 15.00-18.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Bei Bedarf ist auch eine Beratung vor Ort möglich.
Wir bieten mobile Beratung im gesamten Landkreis Friesland an.
