So vielfältig wie das Engagement von IBIS e.V. für Menschenrechte ist auch das Spektrum an Veranstaltungen. Hier finden Sie unsere aktuellen und früheren Angebote.

In unserer Broschüre finden Sie eine Zusammenfassung all unserer kulturellen und bildungspolitischen Angebote zwischen 2017 und 2020.

Hier finden Sie:

Politische Bildung

Möchten Sie sich politisch weiterbilden? IBIS e.V. bietet viele verschiedene Veranstaltungen und Workshops zur politischen Bildung an. Dazu gehören z. B. unsere Argumentationstrainings. In diesen Trainings lernen Sie Methoden kennen, um sich gegen Sexismus, Rassismus, Rechtsextremismus oder Antisemitismus erfolgreich zu wehren.

Wissenswertes

Hier finden Sie unsere Podcast-, Film- und Literaturtipps zu den Themen unserer politische Bildung und unserer Antidiskriminierungsarbeit. Auch Hilfs- und Beratungsangebote werden hier gesammelt. Wir hoffen, dass Sie hier hilfreiche Informationen finden.

Kunst, Kultur und Café

Im Bereich „Kultur“ veranstaltet IBIS e.V. Filmabende, Lesungen, Konzerte, Theateraufführungen, interkulturelle Feste, Kleidertauschpartys, Vernissagen, Jam Sessions und Treffen des interkulturellen „Chor der Vielfalt“.

Mehr Infos zu diesen Angeboten finden Sie hier.

Klimaschutz

IBIS e.V. verringert seinen CO₂-Fußabdruck

Wir machen mit beim Projekt „Klimaschutz in sozialen Organisationen stärken“

Seit 1994 setzt sich IBIS e.V. für die Menschenrechte ein. Nun nimmt IBIS aktiv an einem Klimaschutzprojekt teil.

Sport

IBIS e.V. bietet immer wieder Veranstaltungen aus dem Bereich „Sport“ an, z. B. Fahrradkurse für Frauen, Kickerturniere, Beteiligung an Marathonläufen und Fußballturnieren.

Hier erfahren Sie auch, wo Sie als geflüchtete Person ein Fahrrad erhalten können und was der Verein „Refugees Welcome in Sports“ macht.

Newsletter

Hier können Sie den IBIS-Newsletter online lesen und bei Interesse bestellen. Im Newsletter erfahren Sie alles Aktuelle aus dem Verein, z. B. über Veranstaltungen, Deutschkurse oder Beratungsangebote.

Archiv

Hier finden Sie eine Übersicht von abgeschlossenen Projekten im Bereich Kultur und politische Bildung. Unter anderem beschreiben wir unser Theaterprojekt gegen Antisemitismus “Meine Geschichte, Deine Geschichte, Unsere Geschichte” oder das EU-Projekt “Arrival Cities” zum Austausch mit Partnerstädten über Integrationsthemen.

Nach oben scrollen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche