Vergangene Projekte und Veranstaltungen
Seit Gründung von IBIS e.V. vor über 25 Jahren, wurden so einige Projekte und Veranstaltungen durchgeführt. In diesem Archiv finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen und Projekte der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder des Vereins.
Eine genauere Übersicht der Jahre 2017-2020 finden Sie in der Broschüre „Kulturelle und bildungspolitische Veranstaltungen 2017-2020“.
Fachtagung am 19. und 20.11.2019 bei IBIS e.V. „Beratung und Betreuung von (unbegleiteten) minderjährigen Flüchtlingen: Zwischen Kindeswohl und neuen Abschieberegeln – 30 Jahre Kinderrechtskonvention“
Auch in diesem Jahr veranstaltet IBIS e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verband Interkulturelle Arbeit VIA e.V. eine Fachtagung zur Lebenssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF). Am 20.11.2019 wird die UN-Kinderrechtskonvention
Rollenspielen- Tischfussball trifft lockere Diskussionsrunde
Über Männlichkeit zu sprechen, ist schwierig – die Gesellschaft erwartet von Männern, unabhängig, stark und rational zu sein. Der offene Umgang mit Gefühlen und Unsicherheiten steht damit häufig in Konflikt.
Offener Brief an Dr. Franziska Giffey
Sehr geehrte Frau Bundesministerin, in den letzten 20 Jahren hat die Zivilgesellschaft mit Unterstützung durch verschiedene Bundesprogramme bei der Bekämpfung und Prävention von Rechtsextremismus, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und anderen antidemokratischen Ideologien
Fest „Begegnung der Kulturen“ in Varel
Auch in diesem Jubiläumsjahr 2019 hat sich IBIS e. V. Friesland am 29.09.2019 wieder sehr gerne an dem nun bereits zum sechsten Mal stattfindenden Fest „Begegnung der Kulturen“ in Varel
Abschlussfeier zur Interkulturellen Woche: Oberbürgermeister Krogmann bedankt sich bei IBIS e.V. für 25 Jahre Integrationsarbeit
Am Freitag, den 27. September, fand bei IBIS e.V. die „Interkulturelle Woche 2019“ ein schönes Ende. Ab 18:30 Uhr kamen die ersten Gäste zum Sektempfang bei Fingerfood und kurdischer Live-Musik
Rechte Strukturen im Nordwesten: ‚Mobile Beratung gegen Rechts‘ berichtet
Die Interkulturelle Woche ist ein guter Anlass, sich mit Hindernissen auf dem Weg zu mehr interkultureller Solidarität und Verständigung zu befassen. Aus diesem Anlass haben Jan Krieger und Martin Göske
Spätsommerfest für Ehrenamtliche: IBIS e.V. sagt ‚Danke‘
Bei Sekt und Orangensaft trafen sich am Mittwochabend im Rahmen der Interkulturellen Woche und der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements ehrenamtliche Helfer_innen und Mitarbeiter_innen von IBIS e.V., um ihre Erfolge zu
Vortrag zur Situation in Syrien und deren medialer Darstellung: „Adopt a Revolution“ zu Gast bei IBIS e.V.
Über die Lage in Syrien seit der Revolution im März 2011 wird viel diskutiert, aber trotzdem scheint das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen nicht bewusst zu sein oder zumindest zu keinen ausschlaggebenden
Zum Start der Interkulturellen Woche: IBIS e.V. öffnet Diskriminierungscafé
Den Auftakt zur Interkulturellen Woche stellte bei IBIS e.V. das (Anti-)Diskriminierungscafé dar. In einer lockeren Atmosphäre bei Kuchen und Getränken tauschten sich etwa zehn Personen aus und reflektieren über Erfahrungen
Redebeitrag bei der „Kein Mensch ist illegal – Stop all deportations!“ Demo am 25.08.2019
Ich freue mich (Constanze Schnepf), im Namen von IBIS e.V. und der Antidiskriminierungsstelle heute hier zu sprechen. Schön, dass ihr gekommen seid, um mit uns gemeinsam ein Zeichen zu setzen,
Antidiskriminierungsstelle von IBIS e. V. zu Besuch in der Landesaufnahmebehörde (LAB) Oldenburg
Seltene Tiere, idyllische Natur – Menschen, die hier leben, müssen 7,4 Kilometer laufen oder mit dem Bus fahren, um eine Verbindung in die Innenstadt von Oldenburg zu haben. Bis letztes
Verwaltungssprache in Hannover achtet Vielfalt
Um künftig alle Personen in der Verwaltungssprache anzusprechen, will die Landeshauptstadt Hannover geschlechtsneutrale Sprache verwenden. An Stellen an denen dies (noch) nicht möglich ist soll u.a. der Gendersternchen genutzt werden.