Vergangene Projekte und Veranstaltungen
Seit Gründung von IBIS e.V. vor über 25 Jahren, wurden so einige Projekte und Veranstaltungen durchgeführt. In diesem Archiv finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen und Projekte der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder des Vereins.
Eine genauere Übersicht der Jahre 2017-2020 finden Sie in der Broschüre „Kulturelle und bildungspolitische Veranstaltungen 2017-2020“.
Theaterprojekt gewinnt den 2. Platz des Oldenburger Integrationspreises
Am 13.04.2018 verlieh die Stadt Oldenburg in der BBS Wechloy den „Oldenburger Integrationspreis 2018“. Nach der musikalischen Eröffnung und einem Grußwort des Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann begann die Preisverleihung, bei der
Offene Tür bei IBIS e.V. und Blauschimmel Atelier
Einmal im Jahr – während der Oldenburger Inklusionswochen – öffnen das Blauschimmel Atelier und IBIS-Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. ihre Türen und laden alle Oldenburger_innen herzlich ein. Wer wissen möchte, was IBIS
Forderungen zum Weltgesundheitstag 2018
Auch Menschen ohne Papiere haben ein Recht auf Gesundheitsversorgung Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April fordert die Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität, die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Papiere dringend zu verbessern. „Der Staat
„Traumatisierte Flüchtlinge – was heißt das eigentlich?!“
Ein Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Helfende in Friesland Viele sprechen von „Trauma“- was bedeutet es? Mit dieser Einführung in die Psychotraumatologie soll für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe eine Grundlage geschaffen werden,
Mobile Beratungsteams gegen Rechtsextremismus einigen sich auf gemeinsame Grundsätze
Mobile Berater_innen aus allen Bundesländern haben im Oktober 2017 Papier verabschiedet – Jetzt liegen diese Grundsätze in Form einer neuen Broschüre vor. Beim Bundesweiten Strukturtreffen der Mobilen Beratungsteams im Oktober
Iranisches Neujahrsfest „Nouruz“ bei IBIS e.V.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018 fand gestern Abend, den 13.03.2018 bei IBIS e.V. das iranische Neujahrsfest „Nouruz“ mit traditionellem Feuerlauf statt. Viele Gäste trauen sich und sprangen
Neuer Integrationslots_innen-Kurs ab dem 09.04.2018
Ab Montag, den 09. April, bietet IBIS e.V. gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe Oldenburg für 15 Teilnehmer_innen einen weiteren Kurs zur Basisqualifizierung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an, um sich auf
Stellungnahme: Rechte Schmierereien in Oldenburg
In Oldenburg ist gegenwärtig keine größere organisierte rechte Szene aktiv und die Stadt ist bekannt für ein besonders vielfältiges zivilgesellschaftliches Engagement. Heißt das, dass Oldenburg verschont bleibt von einer gesellschaftlichen
Weltfrauen*tag bei IBIS e.V.
Gestern, am 08. März 2018, haben wir mit vielen Besucherinnen den Internationalen Frauen*tag gefeiert. Nach einem tollen offenen Buffet im Café, hat die internationale Sängerin Carina in der Halle gesungen.
Stellungnahme zum niedersächsischen Koalitionsvertrag 2017ff
Der 138 Seiten umfassende Koalitionsvertrag greift viele Themen, z.T. recht detailliert auf. Bemerkenswert ist die auffällig randständige Behandlung der Themen Migration und Flucht. Wenn das Thema überhaupt erwähnt ist, bleibt
Aktuelle Broschüre des AMBA-Netzwerkes veröffentlicht
IBIS e.V. ist Teil des AMBA-Netzwerkes – ,Aufnahmemanagement und Beratung für Asylsuchende in Niedersachsen‘. Eine Beschreibung der aktuellen Situation der Aufnahme von Geflüchteten im Bundesland Niedersachsen und daraus abgeleitete Forderungen
Alltag-Soziale Netze-Schule: Rechten Einstellungen entgegentreten!
Einladung zur zweiten Regionalkonferenz am 07. April 2018 in Oldenburg Übergriffe auf Geflüchtete und auf deren Helfer_innen, Bedrohung und Einschüchterung von zivilgesellschaftlich Engagierten – sowohl im Alltag als auch im