Alltag-Soziale Netze-Schule: Rechten Einstellungen entgegentreten!

Einladung zur zweiten Regionalkonferenz am 07. April 2018 in Oldenburg

รœbergriffe auf Geflรผchtete und auf deren Helfer_innen, Bedrohung und Einschรผchterung von zivilgesellschaftlich Engagierten – sowohl im Alltag als auch im Netz. Hooligans und Rocker, die gegen Salafisten auf die StraรŸe gehen und Fankurven โ€žzurรผckerobernโ€œ wollen. Reichsbรผrger_innen, welche die Existenz der Bundesrepublik Deutschland anzweifeln und sich ebenso bewaffnen wie scheinbar โ€žbesorgte Bรผrger_innenโ€œ. Rassistische Aussagen, die zunehmend salonfรคhiger werden. Soziale Themen und Handlungsfelder werden von extremen Rechten besetzt. Und nicht zuletzt der Einzug einer Partei in den niedersรคchsischen Landtag und in den Bundestag, die Personen und Strรถmungen vรถlkisch-nationalistischer Gesinnung integriert und parlamentarisch reprรคsentiert.

Es gibt nach wie vor mehr als genรผgend Anlรคsse, sich mit aktuellen Herausforderungen, Themen und Fragestellungen im Umgang mit rechten Erscheinungsformen auseinanderzusetzen. Anknรผpfend an die erste Regionalkonferenz im Herbst letzten Jahres mรถchten wir – das Regionalbรผro Nord/West der Mobilen Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus fรผr Demokratie – staatliche und nicht-staatliche Akteur_innen aus dem Nordwesten Niedersachsens dazu einladen, sich mit uns auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam Handlungsansรคtze zu entwickeln.

Die Regionalkonferenz findet am Samstag, den 07. April von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der IBIS Halle in Oldenburg (KlรคvemannstraรŸe 14, 26122 Oldenburg) statt.

Die Anmeldung (mit Angabe des bevorzugten Workshops) ist bis zum 02. April mรถglich: rex@ibis-ev.de, 0441-92058281

Hier sind noch einmal alle Infos gebรผndelt: Zweite RegionalkonferenzOL

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Kosten fรผr die Anreise รผbernimmt (nach vorheriger Absprache) das Regionalbรผro Nordwest der Mobilen Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus fรผr Demokratie. Gefรถrdert wird die Veranstaltung vom Bundesministerium fรผr Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms โ€žDemokratie Lebenโ€œ (in Kooperation mit dem Landesdemokratiezentrum Niedersachsen)

Einlassvorbehalt: Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehรถren, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenยญverachtende ร„uรŸerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschlieรŸen.

Teilen:

Facebook
X
LinkedIn
Threads

Jetzt zum Newsletter anmelden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz

Weitere interessante Artikel:

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstรผtzen Sie bei Ihrer Suche

Suche

Ihre Spende fรผr Menschenrechtsarbeit

Heute am 16.05. erhรถht Betterplace jede Spende um 15%

Ihre Spende fรผr Menschenrechtsarbeit

Heute am 06.12. zรคhlt jede Spende doppelt