„Traumatisierte Flüchtlinge – was heißt das eigentlich?!“

Ein Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Helfende

Viele sprechen von „Trauma“- was bedeutet es?

Mit dieser Einführung in die Psychotraumatologie soll für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe eine Grundlage geschaffen werden, das umfangreiche psychische Störungsbild der Posttraumatischen Belastungsstörung zu erkennen, die im Körper und im Gehirn zu erwartenden Abläufe zu verstehen und häufig auftretende Symptome zuordnen zu können.
Ziel ist es weiterhin, anhand effektiver Übungen und angewandter Techniken die eigene psychische Stabilität zu erhalten, damit „den Helfenden nicht die Puste ausgeht“. Denn: Gutes Rüstzeug zur Bewältigung ist für alle – Betroffene wie Helfende – wichtig!

Durchführung: Samstag, der 03.03.2018 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr

Ort: IBIS e. V. Psychosoziales Zentrum; Kaiserstr. 14, 26122 Oldenburg, 2. Etage, Raum 2.02

Anmeldungen bis zum 28.02.18 per Mail an ehrenamt@ibis-ev.de

Referentin: Stefanie Thiede-Moralejo; www.thiede-moralejo.de Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin zertifizierte Psychotraumatherapeutin ( EMDR; Europazertifikat) von der Ärztekammer Oldenburg zugelassen

Hier finden Sie alle Info gebündelt: Fortbildung für Ehrenamtliche

Teilen:

Mehr Beiträge

Neue Kurse von der IBIS-Akademie in Oldenburg

Am 14.9. startet ein Erstorientierungskurs. Dieser findet immer nachmittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Kurs dient dazu Deutschkenntnisse zu erlernen, die dabei helfen sich im Alltag zurecht

Interkulturelle Woche in Sande bei IBIS e.V.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche finden zwei Veranstaltungen in Sande im Landkreis Friesland statt. Am Mittwoch, den 27.09.23 gibt es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, die Antidiskriminierungsberatung

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche