In der dreiteiligen Fortbildungsreihe vom 6.-8. Oktober 2021 werden verschiedene rechtliche und pädagogische Perspektiven mit Hilfe von Workshops und kollegialem Austausch vermittelt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

In der dreiteiligen Fortbildungsreihe vom 6.-8. Oktober 2021 werden verschiedene rechtliche und pädagogische Perspektiven mit Hilfe von Workshops und kollegialem Austausch vermittelt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Innerhalb der Schulung wird auf die wichtigsten Aspekte beim Übersetzen von und für Klient_innen in verschiedenen Situationen eingegangen. Dabei werden auch Fragen besprochen, wie: Wie ist meine Rolle/ Haltung im […]
Bei der Schulung und dem anschließenden Austausch zu der Rechtsberatung von Asylsuchenden aus Afghanistan mit der Fachanwältin für Migrationsrecht Lale Emiroglu werden die wichtigsten Aspekte in der Rechtsberatung erläutert. Die […]
Vor und auf der Flucht machen viele geflüchtete Familien psychisch sehr belastende und traumatisierende Erfahrungen. Doch auch nach der Flucht sind sie enormen Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebensverhältnisse und Möglichkeiten […]
Vor und auf der Flucht machen viele geflüchtete Menschen psychisch sehr belastende und traumatisierende Erfahrungen. Häufig werden Traumata ausgelöst durch Kriegserlebnisse, den Verlust von Existenzgrundlagen und Angehörigen, Schutz- und Orientierungslosigkeit […]
Im August 2022 wurden zwei Veranstaltungen der Fortbildungsreihe: Beratung und Therapie für Geflüchtete. PsychosozialePerspektiven auf Flucht, Gesundheitundgeschlechtliche/sexuelle Vielfalt aus Februar und März 2022 nachgeholt. In den Online-Terminen wurden die Lebensralitäten […]
Am 26.10.2022 um 16.00 Uhr kamen Ehrenamtliche und Menschen, die sich zukünftig ehrenamtlich engagieren möchten gemeinsam in das Café-IBIS. DIe kostenlose Veranstaltung aus dem Bereich Kultur + politische Bildung richtete […]
Eine bundesweite Veranstaltung mit langer Tradition: bereits seit 1975 findet jedes Jahr im September die „Interkulturelle Woche“ statt. Sie wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeauftragten, Migrant_innenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt […]
In der Erstaufnahmeeinrichtung Oldenburg/Blankenburg hat IBIS e.V. verschiedene Angebote für Frauen. Die Frauen machen zusammen Ausflüge, Sportkurse und es gibt Informationen zu vielen Themen. Sie können Deutsch im Kurs lernen. […]
Das Psychosoziale Zentrum hat für Geflüchtete Beratung und Therapie mit dem Schwerpunkt auf Erziehung und Familie angeboten. Hierbei hatten Ehrenamtliche die Möglichkeit geflüchtete Familien im Alltag zu unterstützen. Beispielsweise bei […]