Fortbildungsreihe: “Beratung und Therapie für Geflüchtete – Psychosoziale Perspektiven auf Flucht, Gesundheit und geschlechtliche/sexuelle Vielfalt” Januar bis März 2022

Vor und auf der Flucht machen viele geflüchtete Menschen psychisch sehr belastende und traumatisierende Erfahrungen. Häufig werden Traumata ausgelöst durch Kriegserlebnisse, den Verlust von Existenzgrundlagen und Angehörigen, Schutz- und Orientierungslosigkeit und verschiedene Formen massiver physischer und psychischer Gewalt. Doch auch nach der Flucht sind Asylsuchende enormen Belastungen ausgesetzt, welche ihre Lebensverhältnisse und Möglichkeiten der Traumaverarbeitung beeinflussen. Dazu gehören insbesondere Probleme im Asylsystem, (strukturelle) Diskriminierung, Familientrennung, eingeschränkte Gesundheitsversorgung und sprachliche Hürden.

Wie kann in der Beratung und Therapie professionell mit diesen Bedingungen und individuellen Lebensrealitäten umgegangen werden? Welche Haltungen, Handlungsansätze und Methoden braucht es? Die Fortbildungsreihe widmet sich diesen Fragen aus einer psychosozialen Perspektive – mit besonderem Fokus auf die Themen Gesundheit und geschlechtliche Identitäten sowie sexuelle Orientierungen.

Teilen:

Mehr Beiträge

Neue Kurse von der IBIS-Akademie in Oldenburg

Am 14.9. startet ein Erstorientierungskurs. Dieser findet immer nachmittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Kurs dient dazu Deutschkenntnisse zu erlernen, die dabei helfen sich im Alltag zurecht

Interkulturelle Woche in Sande bei IBIS e.V.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche finden zwei Veranstaltungen in Sande im Landkreis Friesland statt. Am Mittwoch, den 27.09.23 gibt es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, die Antidiskriminierungsberatung

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche