Ende der Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus und Rassismus
IBIS e.V. hatte in den Jahren 2020 bis Beginn 2022 zwei Projekte zu Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Diese wurden gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Ziel […]
Das Sprachcafé endet
Eine Ära geht zu Ende! Das Sprachcafé bei IBIS e.V. endet mit dem Jahr 2023. Wir freuen uns sehr, dass das Angebot so einen guten Anklang gefunden hat und danken […]
Fachveranstaltung zum Ablauf des Asylverfahrens
Am 15.9.2023 fand eine Fachveranstaltung im Rahmen des Projektes „AMBA + ‚Aufnahmemanagement und Beratung für Asylsuchende+ – Teilhabe, Schutz und Unterstützung von Asylsuchenden‘“ statt. Inhaltlich ging es um das Asyl- […]
Netzwerkprojekt AMBA 3
DIE ZIELE des Projekts Aufnahmemanagement und Beratung für Asylsuchende in Niedersachsen 3 – AMBA 3 Das Projekt „AMBA – Aufnahmemanagement und Beratung für Asylsuchende in Niedersachsen 3“ ist ein Netzwerkprojekt niedersächsischer […]
Fortbildung: „Beratung und Soziale Arbeit im Asyl- Aufnahmesystem I Aktuelle Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten“
In der dreiteiligen Fortbildungsreihe vom 6.-8. Oktober 2021 werden verschiedene rechtliche und pädagogische Perspektiven mit Hilfe von Workshops und kollegialem Austausch vermittelt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Schulung: „Sprachmittlung/ Übersetzung für Geflüchtete – Wissenswertes zum Umgang mit Herausforderungen in der Übersetzung für Asylsuchende“ im November 2021
Innerhalb der Schulung wird auf die wichtigsten Aspekte beim Übersetzen von und für Klient_innen in verschiedenen Situationen eingegangen. Dabei werden auch Fragen besprochen, wie: Wie ist meine Rolle/ Haltung im […]
Schulung „Afghanistan in der Krise. Das Asylsystem und die Rechtsberatung afghanischer Geflüchteter“ im November 2021
Bei der Schulung und dem anschließenden Austausch zu der Rechtsberatung von Asylsuchenden aus Afghanistan mit der Fachanwältin für Migrationsrecht Lale Emiroglu werden die wichtigsten Aspekte in der Rechtsberatung erläutert. Die […]
Fortbildungsreihe: Trauma- und diskriminierungssensible Bildung im Januar und Februar 2022
Vor und auf der Flucht machen viele geflüchtete Familien psychisch sehr belastende und traumatisierende Erfahrungen. Doch auch nach der Flucht sind sie enormen Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebensverhältnisse und Möglichkeiten […]
Fortbildungsreihe: “Beratung und Therapie für Geflüchtete – Psychosoziale Perspektiven auf Flucht, Gesundheit und geschlechtliche/sexuelle Vielfalt” Januar bis März 2022
Vor und auf der Flucht machen viele geflüchtete Menschen psychisch sehr belastende und traumatisierende Erfahrungen. Häufig werden Traumata ausgelöst durch Kriegserlebnisse, den Verlust von Existenzgrundlagen und Angehörigen, Schutz- und Orientierungslosigkeit […]
Online-Fortbildung: Beratung und Therapie für Geflüchtete im August 2022
Im August 2022 wurden zwei Veranstaltungen der Fortbildungsreihe: Beratung und Therapie für Geflüchtete. PsychosozialePerspektiven auf Flucht, Gesundheitundgeschlechtliche/sexuelle Vielfalt aus Februar und März 2022 nachgeholt. In den Online-Terminen wurden die Lebensralitäten […]