
Eröffnung der Interkulturellen Woche – 30 Jahre IBIS e.V.
Eröffnung der Interkulturellen Woche – 30 Jahre IBIS e.V., 30 Jahre für ein demokratisches Miteinander, Solidarität und soziale Gerechtigkeit! Am 20.9. wird bei IBIS e.V.
Eröffnung der Interkulturellen Woche – 30 Jahre IBIS e.V., 30 Jahre für ein demokratisches Miteinander, Solidarität und soziale Gerechtigkeit! Am 20.9. wird bei IBIS e.V.
Am 21.9. wird erstmalig ein Kiezfest im Bahnhofsviertel gefeiert. Zusammen mit Gami (Unterstützungsgruppe für Mütter mit Migrationsgeschichte) und Blauschimmel Atelier e.V. bieten wir Kinderschminken, Kaffee,
Das zu Jahresbeginn 2024 gestartete Begegnungsprojekt „Kreativ-Café“ für Menschen, die in freundlicher Umgebung ihre Deutschkenntnisse anwenden und kreativ werden wollen, öffnet seine Räume für die
Am Mittwoch gibt es im Kreativ-Café die Möglichkeit gemeinsam künstlerisch zu werden. An verschiedenen Tischen bieten Teilnehmende und Ehrenamtliche zusammen Workshops an. Thema des Tages
Am Freitag öffnen die Vereine IBIS e.V. und Blauschimmel – Atelier der Blauen Künste e.V. gemeinsam ihre Räume für die Oldenburger Öffentlichkeit. Es wird ein
Oldenburg, 16.8.2024. Rechtsextremismus stellt eine erhebliche Bedrohung für die demokratischen Grundwerte, das antirassistische zivilgesellschaftliche Engagement und die Vielfalt der Gesellschaft dar. Die Arbeit der Mobile
Die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt aktuell für viel Kritik. Doch was bedeutet das konkret für Oldenburg? Wann: Montag, der 19. August von 17–20
Oldenburg, 15.08.2024. Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban sind Menschen in Afghanistan, die sich dort für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt haben, stärker denn je
Oldenburg, 9.8.2024. Sebastian Zinke, Sprecher gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus der SPD-Landtagsfraktion in Niedersachsen, hat am Montag, den 22.7.2024, in Oldenburg seine Sommertour zum Kampf gegen
Ab dem 6. August finden unsere regelmäßigen Treffen dienstags und mittwochs von 13.00 bis 15.00 Uhr wieder statt. Wir treffen uns im IBIS-Café um zusammen
IBIS e.V. teilt den gemeinsamen Aufruf von mehr als 30 Organisationen und Initiativen gegen die Bezahlkarte für Geflüchtete:
“Nein” zur diskriminierenden Bezahlkarte für Geflüchtete
“Die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden” – Workshop für Haupt- und Ehrenamtliche Die psychosoziale Situation von jungen Asylsuchenden ist von Belastungen, Ängsten und Rassismuserfahrungen geprägt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.