Fortbildung für Pädagog_innen zum Umgang mit Rassismus
In diesem Workshop mit Schwarze Schafe e. V. wenden wir uns mit einer rassismuskritischen Perspektive Fällen aus der pädagogischen Arbeitspraxis zu. Zunächst wird gemeinsam erarbeitet,
In diesem Workshop mit Schwarze Schafe e. V. wenden wir uns mit einer rassismuskritischen Perspektive Fällen aus der pädagogischen Arbeitspraxis zu. Zunächst wird gemeinsam erarbeitet,
in der Stadt Oldenburg oder in Sande im Landkreis Friesland. Alle weiteren Informationen finden Sie unter Jobs.
Wir suchen Menschen, die Lust haben in kleinen Gruppen zusammen Deutsch zu sprechen. Das Deutschlernen kann auf vielfältige Weise geschehen: Wenn ihr über Lebensmittel sprecht,
Neugier auf eine Ausbildung als Kauffrau/-Mann (w/m/d) für Büromanagement in Sande im Landkreis Friesland oder in der Stadt Oldenburg? Bei IBIS e.V. sammeln Sie wertvolle
Die Antidiskriminierungsstelle von IBIS e.V. Werden Sie diskriminiert? Zum Beispiel: Wegen Ihrer Hautfarbe, Religion, Herkunft, Beeinträchtigung, Sexualität, Ihres Alters, Geschlechts, …? Sprechzeit/Beratung nach Vereinbarung. Die
Vielen Dank an Partnerschaften für Demokratie Oldenburg für die tolle und gut besuchte Veranstaltung am 06.03.24 in den Räumen bei IBIS e.V. Wir freuen uns
Momentan suchen wir eine Lehrkraft für niedrigschwellige Deutschkurse für asylsuchende Frauen an bis zu drei Nachmittagen in der Woche: mittwochs und donnerstags und in Vertretungsfällen
vom Flüchtlingsrat Niedersachsen, dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. und IBIS e.V. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen lädt in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und
Wir verlosen Plätze für die Teilnahme Die Platzvergabe: Ab März beginnt unser neues Projekt “Kreativ-Café”. Viele Menschen wollen am Kreativ-Café teilnehmen. Deswegen verlosen wir am
Bewerben Sie sich jetzt für einen vielseitigen Bundesfreiwilligendienst bei IBIS e.V. Ein BfD ist wie ein Freiwilligs Soziales Jahr (FSJ), ein BfD kann aber auch
Ein Ersatztermin wird zeitnah bekannt gegeben. Als alternatives Angebot findet heute 18.00-20.00 Uhr ein Austausch und Kneipe zur aktuellen politischen Situation der Gefahren durch Rechtsextremismus
am Mittwoch, 6. März 2024 von 16.30 bis 19 Uhr in der IBIS-Halle, Klävemannstr. 16, OLAnmeldung bis zum 4. März unter pfd@stadt-oldenburg.de oder 0441 235-4963
Klävemannstrasse 16
26122 Oldenburg
Telefon: +49 (0) 441 92 058 210
E-Mail: info@ibis-ev.de
Montag bis Freitag
9.00-13.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.