Kreativ sein, Schnacken – und gleichzeitig beim Deutschlernen unterstützen
Start des Oldenburger Kreativ-Cafés bei IBIS e.V. Ab 5. März ist es so weit: zweimal die Woche treffen sich Ehrenamtliche und Deutschlernende in Workshops bei
Start des Oldenburger Kreativ-Cafés bei IBIS e.V. Ab 5. März ist es so weit: zweimal die Woche treffen sich Ehrenamtliche und Deutschlernende in Workshops bei
Mittwoch, 27. März von 13.00-15.00 Uhr im Café-IBIS in der Klävemannstraße 16 Constanze Schnepf von der IBIS Anti-diskriminierungsstelle begleitet in diesem Workshop Gespräche zur Diskriminierung.
Dienstag. 26. März von 13.00-15.00 Uhr im Café-IBIS in der Klävemannstraße 16 Was sind Menschenrechte? Was bedeuten sie für uns? Wir tauschen uns aus und
Samstag, 16. März von 10.00-16.00 Uhr im Café-IBIS in der Klävemannstraße 16 In diesem Workshop mit Schwarze Schafe e. V. wenden wir uns mit einer
Freitag, 15. März von 17.00-19.30 Uhr im Café-IBIS in der Klävemannstraße 16 In diesem Einstiegsvortrag zu Rassismus wird erarbeitet, was sich hinter dem Wort Rassismus
vom Flüchtlingsrat Niedersachsen, dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. und IBIS e.V. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen lädt in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und
Unser Deutschlernbuch „Ach so!“ und das Übungsbuch „Ach so intensiv!“ sind für den Unterricht mit Geflüchteten/Asylsuchenden konzipiert. Durch die kleinen Lektionen eignen sich die Bücher
Unsere Fachanwältin für Migrationsrecht berät Haupt- und Ehrenamtliche in Niedersachsen zu Rechts- und Fachfragen, welche die rechtliche Situation von Asyl-/Schutzsuchenden betreffen (bspw. zum Asylgesetz, Strafverfahren,
Ab Februar 2024 startet bei IBIS e.V. ein neues Projekt, das „Kreativ-Café“. Gefördert wird das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des
Das Psychosoziale Zentrum Oldenburg von IBIS e.V. hat ein neues Projekt. In dem IBIS-Projekt “Familien im Zentrum” bieten wir Beratung und Therapie für Familien aus
Das Konzert mit peruanischer Musik findet in der “Halle” von IBIS e.V. statt. Die Sänger_innen haben seit Anfang Januar Lieder gemeinsam mit der Chorleiterin Sofia
Fassungslos verfolgen wir die anhaltende Infragestellung des Rechts auf Asyl. Die pauschale Diffamierung von Schutzsuchenden hat die Grenze zur Menschenverachtung überschritten. Nun gilt es, aufzustehen
Klävemannstrasse 16
26122 Oldenburg
Telefon: +49 (0) 441 92 058 210
E-Mail: info@ibis-ev.de
Montag bis Freitag
9.00-13.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.