Netzwerkprojekt AMBA 3

DIE ZIELE des Projekts Aufnahmemanagement und Beratung fรผr Asylsuchende in Niedersachsen 3 โ€“ AMBA 3  

Das Projekt โ€žAMBA โ€“ Aufnahmemanagement und Beratung fรผr Asylsuchende in Niedersachsen 3โ€œ ist ein Netzwerkprojekt niedersรคchsischer Organisationen mit langjรคhriger und vielfรคltiger Expertise in der Arbeit mit Geflรผchteten. AMBA 3 verfolgt das Ziel, die Aufnahmebedingungen fรผr Asylsuchende in Niedersachsachen durch eine Reihe aufeinander abgestimmter MaรŸnahmen zu verbessern.

Dazu zรคhlt die Umsetzung eines mit dem Land abgestimmten Konzepts zur Aufnahme, Orientierung und rechtlichen Beratung von Asylsuchenden in den Erstaufnahmeeinrichtungen und Kommunen. Ziel ist die Verbesserung der Aufnahmebedingungen in den Erstaufnahmeeinrichtungen, vor allem durch die Implementierung von Frauenzentren, sowie in den Kommunen, vor allem durch MaรŸnahmen, die die Lebensqualitรคt (der Bewohnenden) in Gemeinschaftsunterkรผnften steigern. Zudem verfolgt AMBA 3 das Ziel, die Strukturen der Erstorientierung und Beratung fรผr Asylsuchende in den Kommunen durch gezielte Ergรคnzungsangebote zu den Regeldiensten zu optimieren und alle am Asylverfahren Beteiligten aus Ministerien, Behรถrden, NGOs etc. regelmรครŸig fort- bzw. weiterzubilden. SchlieรŸlich sollen zur Konzeptentwicklung und Qualitรคtssicherung mit den jeweils einschlรคgigen Behรถrden und Ministerien Gesprรคche gefรผhrt werden. Es gibt weiterhin regemรครŸige herkunftssprachliche Informationsveranstaltungen sowie eine Rechtsberatung fรผr Menschen mit Aufenthaltsgestattung. 

IBIS e.V. bietet in dem Projekt insbesondere herkunftssprachliche Infoveranstaltungen und Rechtsberatung sowie sozialpรคdagogische Beratung im Rahmen eines von IBIS e.V. angebotenen โ€žFrauenzentrumsโ€œ in der Erstaufnahmeeinrichtung Blankenburg an. AuรŸerdem gehรถren Kreativdeutschkurse, Fachveranstaltungen, Fachberatungen fรผr Beratungsstellen, ein Bildungscafรฉ und eine Gesprรคchsgruppe fรผr belastete Asylsuchende zum Angebot. Nรคhere Informationen รผber die Angebote finden sich in den folgenden Flyern, Informationen zum Frauenzentrum finden sich hier.

Das Netzwerk AMBA bestand aus:  

  1. Flรผchtlingsrat Niedersachsen e.V., Rรถpkestr. 12, 30173 Hannover 
  1. Caritasverband fรผr die Diรถzese Osnabrรผck e.V., Knappsbrink 58, 49080 Osnabrรผck 
  1. Caritasverband fรผr die Diรถzese Hildesheim e.V., Moritzberger Weg 31139 Hildesheim 
  1. Innere Mission und Evangelisches Hilfswerk im Grenzdurchgangslager Friedland HeimkehrerstraรŸe 18, 37133 Friedland 
  1. Caritasverband Braunschweig e.V., KasernenstraรŸe 30, 38102 Braunschweig 
  1. Caritasverband fรผr den Landkreis Peine e.V., Am Amthof 3, 31224 Peine 
  1. kargah e.V. โ€“ Verein fรผr Interkulturelle Kommunikation, Migrations- und Flรผchtlingsarbeit, Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover 
  1. IBIS โ€“ Interkulturelle Arbeitsstelle e.V., KlรคvemannstraรŸe 16, 26122 Oldenburg 
  1. Verein Niedersรคchsischer Bildungsinitiativen e.V., WarmbรผchenstraรŸe 17, 30159 Hannover 
  1. Diakonische Werk Walsrode e.V.,ย BrรผckstraรŸeย 7 โ€“ 29664 Walsrodeย 
image 7

Finanzierung des Projektes:

image 8

Teilen:

Facebook
X
LinkedIn
Threads

Jetzt zum Newsletter anmelden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz

Weitere interessante Artikel:

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstรผtzen Sie bei Ihrer Suche

Suche

Ihre Spende fรผr Menschenrechtsarbeit

Heute am 16.05. erhรถht Betterplace jede Spende um 15%

Ihre Spende fรผr Menschenrechtsarbeit

Heute am 06.12. zรคhlt jede Spende doppelt