IBIS e.V. im Radio bei oeins!

Poster für die Aktionswochen gegen Diskriminierung, mit Link zu oeins.deund radioglobale.de

Der Radiosender oeins sendet diesen November Beiträge zu den Aktionswochen gegen Diskriminierung. Diese stehen unter dem Motto „MITEINANDER LEBEN – für mehr Respekt und Toleranz“ – was genau zu den kürzlich bei IBIS e.V. gestarteten Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus passt.
Die Trainings helfen dabei, diskriminierende Situationen im Alltag zu erkennen und darauf zu reagieren. Ina Göken, die Koordinatorin des Projekts, berichtete im Interview auf oeins über das Projekt und seine Ziele. Hier kann der Radiobeitrag angehört werden:

 

Die Argumentationstrainings sind für Gruppen in ganz Niedersachsen buchbar. Zusätzlich bietet IBIS e.V. selbst Online-Trainings zu den vier verfügbaren Schwerpunkten für interessierte Einzelpersonen an. Infos zu Anmeldung, Ablauf etc. gibt es hier! Aktuelle Termine sind:

 

Schwerpunkt Sexismus, Antifeminismus u. Rechtsextremismus

Teil 1 findet Mittwoch, den 2.12., von 17.00-20.30 Uhr und

Teil 2 Samstag, den 5.12., von 11.00-14.30 Uhr statt.

 

Schwerpunkt Antisemitismus und Verschwörungstheorien

Teil 1 findet Dienstag, den 8.12., von 17.00-20.30 Uhr und

Teil 2 Samstag, den 12.12., von 10.00-13.30 Uhr statt.

 

Schwerpunkt Rechtsextremismus, Neue Rechte und Islamismus

Teil 1 findet Mittwoch, den 9.12., von 17.00-20.30 Uhr und

Teil 2 Sonntag, den 13.12., von 10-13.30 Uhr statt.

 

Schwerpunkt Rassismus

Teil 1 findet Mittwoch, den 2.12., von 17.00-20.30 Uhr und

Teil 2 Samstag, den 5.12., von 10.00-13.30 Uhr statt.

 

 

 

Teilen:

Mehr Beiträge

Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern

In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigt IBIS e.V. gemeinsam mit 308 Organisationen, dass sie zu einer Gesellschaft gehören wollen, die fliehende Menschen menschenwürdig aufnimmt.

Herkunftssprachlicher Infopost

Wusstest du? Savais-tu? Did you know?

In Art. 12 Aufnahme-Richtlinie (Aufn-RL) steht, dass die Behörden, die für die Unterbringung der Asylsuchenden zuständig sind, die Familieneinheit wahren müssen. Dabei steht das Kindeswohl im Vordergrund. Familien im Asylverfahren

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche

Suche