Gemeinsam Aktiv: Training von Selbstregulierungsfähigkeiten

Gemeinsam Aktiv

Anmeldung / Zielgruppe: psz@ibis-ev.de (bis 01.08.24)

kostenlos | barrierefrei | Alter: 18+

Für Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind und wegen des Krieges Asyl suchen. Die Veranstaltung findet auf Ukrainisch und Russisch statt.

Попередня реєстрація / ДЛЯ КОГО psz@ibis-ev.de (до 01.08.24)

безкоштовно | без обмежнь | Вік: 18+

Для тих, хто приїхав до Німеччини з України та шукає притулку через війну. Захід проводиться українською та російською.

Inhalt: Gemeinsam lernen wir, ein Gleichgewicht in unserem Leben herzustellen. Dazu nutzen wir unsere …

  • … Gedanken
  • … Emotionen
  • … Körperempfindungen
  • … Beziehungen.

Вміст: Разом ми вчимося зберігати баланс у житті. Для цього ми використовуємо наші…

  • … Думки
  • … Емоції
  • … Тілесні відчуття
  • … Відносин.

Methoden: Techniken der Selbstregulation zur Stressbewältigung, Aggressionskontrolle und Entspannung

Методи: Техніки саморегуляції для управління стресом, контролю агресії та релаксації

Teilen:

Mehr Beiträge

Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern

In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigt IBIS e.V. gemeinsam mit 308 Organisationen, dass sie zu einer Gesellschaft gehören wollen, die fliehende Menschen menschenwürdig aufnimmt.

Herkunftssprachlicher Infopost

Wusstest du? Savais-tu? Did you know?

In Art. 12 Aufnahme-Richtlinie (Aufn-RL) steht, dass die Behörden, die für die Unterbringung der Asylsuchenden zuständig sind, die Familieneinheit wahren müssen. Dabei steht das Kindeswohl im Vordergrund. Familien im Asylverfahren

Social Media_ Asylantrag abgelehnt Härtefalleingabe und Bleiberecht_Schulung IBIS e.V.

“Asylantrag abgelehnt – und dann?”

Schwerpunkt: Härtefalleingabe bei der Niedersächsischen Härtefallkommission Die Schulung gibt einen Überblick über Bleiberechtsregelungen für geduldete Geflüchtete – und legt einen Schwerpunkt auf das Thema “Härtefalleingabe”: Nach dem Vortrag können Fragen

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche

Suche