Diese Qualifizierung fรผr Ehrenamtliche umfasst 50 Unterrichtseinheiten und wird vom Land Niedersachsen nach der โRichtlinie Integrationslotsenโ gefรถrdert. An insgesamt elf Terminen, verteilt รผber zwei Monate, haben die Teilnehmer_innen ihr Wissen vertieft โ z.B. รผber Zuwanderung und Asylrecht, รผber Nรคhe und Distanz, Traumata und Rahmenbedingungen des Engagements. Sie haben sich mit Rassismus, Diskriminierung und Biografiearbeit auseinandergesetzt und Angebote in Oldenburg kennengelernt. Darรผber hinaus sind sie als Team zusammengewachsen, indem sie sich gemeinsam auf ihre praktische ehrenamtliche Tรคtigkeit vorbereitet haben. Ihre eigenen Erfahrungen haben den Kurs sehr bereichert.
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Flรผchtlingshilfe โ natรผrlich auch in Oldenburg. Fรผr ein derartiges Engagement kann neben Empathie, Offenheit und Motivation auch Fachwissen hilfreich sein. Mit diesem Ziel nahmen von Oktober bis November sechzehn engagierte Oldenburger_innen bei IBIS e.V. an einer Qualifizierung zu โIntegrationslots_innenโ teil.
Am 26.11.2019 haben nun alle Teilnehmenden dieser Qualifizierung den Kurs abgeschlossen und in einer kleinen Feierstunde bei IBIS e.V. von den Ehrenamtskoordinatorinnen Katharina Pytjew und Hannah Prรถmper ihr Zertifikat erhalten. Dieser Kurs ist bereits der neunte, den IBIS anbietet und es sind weitere Kurse in 2020 geplant. Weitere Informationen und Anmeldung bei Hannah Prรถmper und Katharina Pytjew, Mail: ehrenamt@ibis-ev.de.