Wir fordern die Aufstockung der Fördermittel für die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)

Seit 2005 bietet die MBE Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Einwanderungsgeschichte in ganz Deutschland. Die Freie Wohlfahrtspflege sowie der Bund der Vertriebenen (BdV) sind Träger der MBE und organisieren […]
Wir fordern die Aufstockung der Fördermittel für das Bundesprogramm der behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung!

Mehr als 1/4 aller Asylsuchenden bundesweit konnten im Jahr 2024 von der behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung (AVB) erreicht werden. Die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB) leistet einen wichtigen Beitrag für ein effizientes, rechtssicheres und […]
Offener Brief an Bundesregierung

Mehrere tausend Afghan_innen mit gültiger Aufnahmezusage für Deutschland sitzen in Pakistan fest, darunter ehemalige Ortskräfte, Jurist_innen, Menschenrechtler_innen, Journalist_innen und Angehörige gefährdeter Minderheiten. Trotz zugesagtem Schutz drohen ihnen Festnahme und Abschiebung. […]
Eine Abschaffung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte wird viele Familien dauerhaft auseinanderreißen

Am 27.06. hat der Bundestag über die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte für die kommenden zwei Jahre entschieden. Subsidiär Schutzberechtigte bekommen ein Aufenthaltsrecht in Deutschland, wenn ihnen in ihrem […]
Appell an die Bundesregierung von 293 Organisationen

Mit ihrem Koalitionsvertrag stellen Union und SPD die Verantwortung für Deutschland ins Zentrum ihres Handelns. Zum Amtsantritt der Regierung machen 293 Organisationen und Verbände deutlich: Diese Verantwortung muss für alle […]
„Menschenrechte wählen“: Aufruf des Flüchtlingsrats Niedersachen

Wir unterstützen den Aufruf des Flüchtlingsrats Niedersachsen „Menschenrechte wählen“ und teilen ihn hier in voller Länge (hier zum Download als PDF-Datei): Anfang 2025 hat die CDU-Fraktion unter Friedrich Merz zwei […]
Bundeshaushalt 2025: Teilhabe und demokratisches Gemeinwesen stärken – Einsparungen stoppen!

16.09.2024 | Pressemitteilung _______________________________________________________________________________ Die Bundesregierung hat am 17. Juli 2024 den Bundeshaushaltsplan für 2025 beschlossen. Dieser sieht drastische Einsparungen bei den Ausgaben im Bereich Flucht, Migration und Integration in […]
Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern

In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigt IBIS e.V. gemeinsam mit 308 Organisationen, dass sie zu einer Gesellschaft gehören wollen, die fliehende Menschen menschenwürdig aufnimmt. […]
Forderung: Abschiebestopp von Ezid_innen in den Irak

IBIS e.V. unterstützt den Aufruf des Bündnisses Ezidischer Vereine für den Abschiebestopp. In der Stellungnahme des Bündnisses wird die Abschiebung von Ezid_innen in den Irak verurteilt. Sie weist auf die […]
Drastische Kürzungen drohen – Entwurf des Bundeshaushalts für 2024 sieht massive Einschnitte bei der Versorgung von Geflüchteten vor

Die Bundesregierung hat am 05. Juli 2023 beschlossen, die Fördermittel für verschiedene Bundesprogramme der Beratung und psychosozialen Versorgung von Geflüchteten im Haushaltsjahr 2024 massiv zu kürzen. Fachkräfte und -verbände warnen […]