
Die IBIS-Lernförderung sucht Lernpat_innen
Jetzt bei der IBIS-Lernförderung bewerben – und als Lernpat_in Kindern und Jugendlichen aus aller Welt durch Nachhilfe weiterhelfen! Lust auf wertvolle Erfahrungen neben dem Lehramt-,
Jetzt bei der IBIS-Lernförderung bewerben – und als Lernpat_in Kindern und Jugendlichen aus aller Welt durch Nachhilfe weiterhelfen! Lust auf wertvolle Erfahrungen neben dem Lehramt-,
Der Tätigkeitsbericht der Lernförderung für das Jahr 2023 wurde veröffentlicht. Im Jahr 2023 haben 108 Schüler_innen Nachhilfe von der IBIS-Lernförderung erhalten.
Ohne Absicherung des Angebots bleiben viele Ratsuchende ohne Beratung. Die Antidiskriminierungsberatung findet sich aktuell in einer äußerst herausfordernden und kritischen Situation. Während die Zahl der
Informationen /Інформація 01. Oktober 2024, 15.30-18.00 Uhr / 01. жовтня 2024, 15.30-18.00 Uhr Ort: DRK Begegnungszentrum KAISER 19 Kaiserstraße 19, 26122 Oldenburg Місце проведення: DRK
Die Arbeit von IBIS e.V. ist in den Jahren ab 2020 stark durch die Pandemie beeinflusst. Viele Veranstaltungen und Angebote müssen in kleinerer Zahl, draußen
16.09.2024 | Pressemitteilung _______________________________________________________________________________ Die Bundesregierung hat am 17. Juli 2024 den Bundeshaushaltsplan für 2025 beschlossen. Dieser sieht drastische Einsparungen bei den Ausgaben im Bereich
Seit 2018 können Ehrenamtliche „Chancen-patenschaften“ abschließen. Dabei handelt es sich um das Projekt „Menschen stärken Menschen“ des BMFSFJ, an dem IBIS e.V. sich beteiligt. Die
Die Großtagespflege wird Mitte Oktober 2013 in der Klävemannstr. 14 eröffnet. Hier werden maximal zehn Kinder, im Alter von bis zu drei Jahren betreut. Die
2010 entwickelt IBIS e.V. in den neuen Räumen ein neues mehrtägiges Kultur-programm („Come together“), das dem Oldenburger Publikum im Frühjahr und im Herbst 2010, 2011
In den Jahren 2006 bis 2009 werden mehrere neue Abteilungen gegründet. Inzwischen werden auch die Räume an der Alexanderstraße 48 zu klein, deshalb mietet der
2003 entsteht unter dem Dach von IBIS e.V. die Oldenburger Antidiskriminierungsstelle. Da es zu der Zeit noch keine rechtlichen Grundlagen für die Antidiskriminierungs-arbeit gibt, wird
IBIS e.V. wurde im Mai 1994 gegründet. Grundlage war die Idee, eine Übersicht über Angebote für Migrant_innen in Deutschland zu schaffen und sich für eine
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.