- Home
- Aktuelles
- Angebote
- Beratung und Therapie
- Allgemeines zur Antidiskriminierungsberatung
- Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus
- IBIS-Akademie/Deutschkurse
- IBIS-Lernförderung/Nachhilfe
- Shop: IBIS-Lernmaterialien
- Kultur und Begegnung
- Politische Bildung
- Wissenswertes
- Raumvermietung
- Mach mit!
- Kontakt
- Über uns
- Spenden
- IBIS-Newsletter
- Jobs
- Kalender
- Kontakt
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
“Asylantrag abgelehnt – und dann?” Schwerpunkt: Härtefalleingabe bei der Niedersächsischen Härtefallkommission
27. Juni 2024 @ 15:30 - 18:00

Die Schulung gibt einen Überblick über Bleiberechtsregelungen für geduldete Geflüchtete – und legt einen Schwerpunkt auf das Thema “Härtefalleingabe”:
- Was ist eine Härtefalleingabe?
- Für wen macht sie Sinn und zu welchem Zeitpunkt?
- Welche Schritte und Dokumente sind notwendig?
- Welche Alternativen gibt es zu einer Härtefalleingabe?
Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden. Sie können anonym Fallbeispiele einbringen, um gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen.
Referent: Uwe Erbel, Mitglied der Niedersächsischen Härtefallkommission / Geschäftsführung IBIS e.V.
Anmeldung bis zum 20.06.2024 an: veranstaltung@ibis-ev.de
kostenlos | barrierefrei
Durchgeführt von IBIS e.V. asyl@ibis-ev.de | 0441 920582 10