Hauptschulabschluss in Oldenburg
Angebot der IBIS-Akademie
Seit 2021 gibt es bei der IBIS-Akademie in Oldenburg Hauptschulabschluss-Kurse. Die Kurse sind für geflüchtete und migrierte Erwachsene ohne Schulpflicht, die keinen (anerkannten) Schulabschluss haben. Der Kursbesuch ist kostenlos bzw. über eine Förderung mit einem Bildungsgutschein möglich. Der Kurs geht über ein Schuljahr. Bei erfolgreicher Teilnahme und bestandenen Abschlussprüfungen, schließen die Teilnehmenden den Kurs mit einem offiziellen Hauptschulabschluss ab.
Sie möchten Ihren Hauptschulabschluss nachholen?
Im August startet ein Hauptschulabschlusskurs bei der IBIS-Akademie in Oldenburg. Der Kurs geht vom 14.08.2025 bis zum 26.06.2026.
Unterrichtszeiten:
montags bis donnerstags: 08.15 – 14.00 Uhr
freitags: 08.15 – 13.00 Uhr
Wir beraten Sie gerne zu den Teilnahmemöglichkeiten und freuen uns auf Ihren Anruf: 0441 920 582 75
Wichtig ist, dass Sie schon Deutsch lesen und schreiben können (mindestens A2-Sprachkenntnis).
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Hauptschulabschlusskurs, der im August 2025 startet.
Hier können Sie die AGB’s herunterladen.
Hauptschulabschluss-Kurse bieten wir an folgenden Standorten an:
- Stadt Oldenburg
Die IBIS-Akademie gGmbH ist als Träger nach AZAV zertifiziert. Die Hauptschulabschlusskurse sind zugelassen als Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV.
Hauptschul-abschluss bei der IBIS-Akademie
14.08.2025 bis 26.06.2026
Hauptschulabschluss-Kurs
Unterrichtszeiten:
Was bietet der Hauptschulabschluss-Kurs bei der IBIS-Akademie gGmbH?
- Guten Unterricht, einfache Erklärungen
- Spaß am Lernen in freundlicher Gruppe
- Interessante Fächer: Biologie, Politik, Computer / EDV, Mathematik, Deutsch, Hauswirtschaft
- Unterstützung bei Bewerbungen für eine Arbeit / Ausbildung
- Gute Vorbereitung auf die Prüfung, sozialpädagogische Unterstützung, eventuell zusätzliche Nachhilfe
- besonders für geflüchtete und migrierte Erwachsene geeignet (Sprachförderung, Deutsch als Fremdsprache-Unterricht)
- Prüfungen im Juni 2026, Abschlusszeugnis vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück
- Kostenlose Freizeit- und Unterstützungsangebote möglich
- Kinderbetreuung möglich
Kontakt
IBIS-Akademie gGmbH | Deutschkurs-Büro Oldenburg
Kaiserstraße 14,
26122 Oldenburg (4. Obergeschoss)
Susanne Neubert-Engels
0441 920 582 75
deutsch@ibis-ev.de
Montag | 09.30–12.30 und 14.00–16.00 Uhr
Dienstag | 09.30–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Mittwoch | 09.30–12.30 Uhr
Donnerstag | 09.30–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Freitag | 09.30–12.30 Uhr
Qs & As zum Hauptschulabschlusskurs
Manal Khalaf*:
Ich habe gehört, dass man bei der IBIS-Akademie gGmbH einen Hauptschulkurs besuchen kann.
Susanne Neubert-Engels:
Ja, das ist richtig.
Manal Khalaf*:
Ich komme aus Syrien, bin seit 2015 in Deutschland und möchte gerne eine Ausbildung zur Verkäuferin machen.
Susanne Neubert-Engels:
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten einen Hauptschulkurs für Personen an, die nicht Deutsch als Muttersprache haben.
Manal Khalaf*:
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um den Kurs besuchen zu können?
Susanne Neubert-Engels:
Sie brauchen nur ein A2-Sprachniveau und sollten die Grundrechenarten beherrschen.
Manal Khalaf*:
Wie alt sind die Kursteilnehmer?
Susanne Neubert-Engels:
Das Alter liegt zwischen 18 und 40 Jahren. Es gibt keine Altersbeschränkung.
Manal Khalaf*:
Ich habe zwei kleine Kinder. Kann ich trotzdem am Unterricht teilnehmen?
Susanne Neubert-Engels:
Wir nehmen besonders Rücksicht auf Teilnehmer mit Familien. Es sollte also kein Problem sein.
Manal Khalaf*:
Ist der Kurs kostenlos?
Susanne Neubert-Engels:
Der Kurs ist für Sie kostenlos, wenn Sie mir einen Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit geben.
Manal Khalaf*:
Wie bekomme ich diesen Bildungsgutschein?
Susanne Neubert-Engels:
Wenn Sie Bürgergeldempfänger sind, dann können Sie Ihren Sachbearbeiter beim Jobcenter fragen. Sollten Sie kein Bürgergeld beziehen, müssen Sie sich arbeitssuchend melden und bei der Arbeitsagentur nachfragen.
*hierbei handelt es sich um eine fiktive Person