IBIS-Akademie

Allgemeine Infos zu
unseren Deutschkursen

Allgemeine Informationen zu den Deutschkursen

Die IBIS-Akademie gGmbH unter dem Dach von IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V. ist bereits seit 2005 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Integrationskursträger anerkannt.

Wir bieten verschiedene Kurse an unseren Standorten in der Stadt Oldenburg und im Landkreis Friesland an. Mehr Informationen über die Inhalte und Zielgruppen aller Kurse finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Die IBIS-Akademie gGmbH bietet Ihnen Unterricht in hoher Qualität und kostenlose Beratung bei der Anmeldung. Unser Team begleitet Sie kompetent in allen Kursangelegenheiten.

Gerne können Sie uns anrufen oder Sie kommen zu einem Gespräch vorbei. Wir können uns in mehreren Sprachen unterhalten. Wir sprechen in unseren Büros u.a. Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Kurdisch, Persisch, Russisch, Serbisch, Slowenisch und Spanisch. Andere Sprachen können wir bei IBIS e.V. übersetzen lassen.

EX 3.2.2a 06a Logo Zertpunkt AZAV Traegerzulassung siegel

Die IBIS – Akademie gGmbH ist zertifiziert nach der AZAV Trägerzulassung. 

Kontakt

Die IBIS-Akademie finden Sie in der Stadt Oldenburg und im Landkreis Friesland.

5 1

Informationen zu den verschiedenen Deutschkursen

Integrationskurse

bieten wir im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge an, konzipiert und aktualisiert nach den Vorgaben des Zuwanderungsgesetzes von 2005. 

Der allgemeine Integrationskurs besteht aus zwei Teilen: 

  1. einem Deutschsprachkurs mit 600 UE (eine Unterrichtseinheit UE dauert 45 Minuten)
  2. dem im Anschluss folgenden Orientierungskurs mit 100 UE. 

Beide Kursteile werden mit je einer Prüfung abgeschlossen. Im Sprachunterricht lernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache bis zu dem Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Der Sprachkurs wird mit dem „Deutsch-Test für Zuwanderer“ abgeschlossen. Der Orientierungskurs (weitere Informationen siehe unten) endet mit dem Test „Leben in Deutschland“. 

Bei Bestehen der Prüfungen „Deutsch-Test für Zuwanderer“ mit B1 und  dem Test „Leben in Deutschland“ erhalten die Teilnehmende das „Zertifikat Integrationskurs“. 

IBIS-Akademie gGmbH bietet außerdem spezielle Integrationskurse an, die 900 UE Sprachvermittlung und 100 UE Orientierungskurs umfassen, wie z.B. Integrationskurse mit Alphabetisierung und Jugendintegrationskurse.

Unsere Sprachkurse sind thematisch nahe am Lebensalltag orientiert. Unter anderem lernen die Teilnehmenden Gespräche zu führen und auch Briefe auf Deutsch zu schreiben. Das hilft dabei, große und kleine Hindernisse zu bewältigen (z.B. Besuche bei Ämtern, Ärzten, Banken) und erleichtert, ihnen Land und Leute besser zu verstehen.

Alle Kurse finden im Auftrag des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge statt und werden in Kooperation mit Arbeit und Leben durchgeführt.

Integrationskurse bieten wir an folgenden Standorten an:

Orientierungskurse

In den „Orientierungskursen“ geht es um die Themen: Demokratie, Staatsaufbau, religiöse und kulturelle Vielfalt, Menschenbild und Zusammenleben in Deutschland. Die Kurse beziehen sich auf den Lebensalltag der Teilnehmenden. Sie helfen dabei, große und kleine Hindernisse zu bewältigen (z.B. beim Umgang mit Behörden, Banken oder dem Gesundheitswesen).

Orientierungskurse bieten wir an folgenden Standorten an:

Das „Zertifikat Integrationskurs“

In der DTZ-Prüfung („Deutschtest für Zuwanderer“) werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 / B1 nachgewiesen. Bei Bestehen der Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer“ mit B1 und dem Test „Leben in Deutschland“ erhalten die Teilnehmenden das „Zertifikat Integrationskurs“. Es wird für die Einbürgerung benötigt.

Berufssprachkurse (BAMF-DeuFöV)

Teilnehmende, die den Integrationskurs abgeschlossen haben und/oder die eine Duldung (nach § 60a Absatz 2 Satz 3 des Aufenthaltsgesetzes) besitzen, können Berufssprachkurse mit folgenden Zielniveaus besuchen:

  1. des Sprachniveaus A2, ausgehend vom Niveau A1
  2. des Sprachniveaus B1, ausgehend vom Niveau A2
  3. des Sprachniveaus B2, ausgehend vom Niveau B1
  4. des Sprachniveaus C1, ausgehend vom Niveau B2

Hier werden Kenntnisse und Kompetenzen zur beruflichen Integration vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Teilnehmende benötigen eine „Berechtigung“, die vom Jobcenter, von der Agentur für Arbeit oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ausgestellt wird. Wie Sie eine Berechtigung erhalten, erfahren Sie in unserer kostenlosen Beratung. Die rechtliche Grundlage bildet die Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV). Näheres zu den Voraussetzungen finden Sie auf der Seite des BAMF.

Berufssprachkurse bieten wir an folgenden Standorten an:

Deutschkurse für Geflüchtete 

IBIS-Akademie gGmbH hat auch Deutschkurse für Geflüchtete im Angebot, die noch keine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs haben.

In den Kursen vermitteln qualifizierte Lehrkräfte in guter Atmosphäre Deutschkenntnisse von der Alphabetisierung bis zum Ziel C1. Ab Niveau A1 kann eine anerkannte telc-Prüfung abgelegt werden.

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Welcher Kurs individuell am besten für Sie geeignet ist, wird in unserer Beratung in einem kostenlosen Einstufungstest ermittelt. Kommen Sie einfach in unsere offene Sprechzeit.

Deutschkurse für Geflüchtete bieten wir an folgenden Standorten an:

Erstorientierungskurse

Ein großer Teil der aktuellen Asylsuchenden stammt weder aus einem Land mit hoher Anerkennungsquote (gute Bleibeperspektive) noch aus einem sogenannten sicheren Herkunftsland.

Für diese Menschen fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein Kursangebot zur Erstorientierung und Wertevermittlung für Asylbewerber_innen.

In dem Kurs erhalten Asylsuchende die Möglichkeit, sich zeitnah nach ihrer Einreise Wissen und Fähigkeiten für den Alltag anzueignen.

Anhand von Alltagsthemen werden den Teilnehmenden Grundbegriffe und einfache sprachliche Wendungen vermittelt, sowie geltende Werte, Normen und Traditionen des Zusammenlebens in Deutschland.

Ziel ist es, die Menschen darin zu unterstützen, sich im Alltag und in ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld zurechtzufinden.

Das BAMF hat die Agentur für Erwachsen- und Weiterbildung (AEWB) als Zentralstelle für die Umsetzung des Kursangebotes auf Landesebene und als Ansprechpartnerin für die Kursträger benannt.

Erorientierungskurse bieten wir an folgenden Standorten an:

Hier gelangen Sie zur Anmeldung auf unserer digitalen Lernplattform (LMS). Auf dieser Seite finden sich alle Informationen zu unseren Online-Lernangeboten, wie auch unseren Deutschkursen. Teilnehmende von digitalen Lernangeboten erhalten ein Log-In, mit dem sie sich auf der Seite anmelden können.

LMS-Lernplattform

Bestellen Sie jetzt: “Ach so! Deutsch als Fremdsprache für Anfängerinnen und Anfänger oder zum Quereinstieg” und das Übungsbuch „Ach so intensiv!“ aus dem IBIS-Verlag. Beide Bücher sind ideal für alle, die sich einen guten Einstieg ins Deutschlernen wünschen, und für alle Menschen, die ehrenamtlich beim Deutschlernen helfen.

Hier gibt es weitere Informationen zu den Übungsbüchern und zum IBIS-Verlag.

Lehrbücher der
"Ach so!"-Reihe

Jetzt Lehrkraft für Deutschkurs werden!

Bewerben Sie sich jetzt als Lehrkraft/Dozent_in (w/m/d) bei IBIS e.V. Wir freuen uns, Sie in Anstellung  in unserem Team willkommen zu heißen. Optimal ist es, wenn Sie schon eine Zulassung als Lehrkraft in BAMF-Kursen mitbringen. Aber auch für unseren Hauptschulabschlusskurs suchen wir Dozent_innen (w/m/d) für die unterschiedlichen Fächer.

Ihre Bewerbungsunterlagen dürfen Sie gerne an lehrkraft@ibis-ev.de schicken.

Lehrkräfte gesucht für Deutschkurse

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche

Suche

Ihre Spende für Menschenrechtsarbeit

Heute am 16.05. erhöht Betterplace jede Spende um 15%

Ihre Spende für Menschenrechtsarbeit

Heute am 06.12. zählt jede Spende doppelt