Antidiskriminierungsstelle
in der Stadt Oldenburg
Antidiskriminierungs-stelle in der Stadt Oldenburg
Werden Sie diskriminiert?
Aufgrund Ihrer ethnischen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Beeinträchtigung, Sexualität, Ihres Geschlechts oder Alters? Werden Sie bei der Arbeit, in der Schule oder Behörde oder irgendwo anders benachteiligt?
Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie vorgehen können, um sich zu wehren und Ihre Rechte einzufordern? Dann wenden Sie sich gerne an uns! Wir beraten unabhängig, vertraulich, mehrsprachig und kostenfrei zu unterschiedlichen Arten von Diskriminierung.
Wir nehmen alle Diskriminierungserfahrungen ernst. Ziel unserer Arbeit ist es, diskriminierende Strukturen sichtbar zu machen und abzubauen.
Sie können uns anrufen oder eine E-Mail schreiben, um einen individuellen Termin zu vereinbaren (siehe unten). Die Beratung ist telefonisch, per E-Mail oder online möglich. Wir selbst sprechen Englisch, Deutsch, Französisch, Urdu und Italienisch.
In unserer Organisation IBIS e.V. wird u.a. auch Albanisch, Arabisch, Armenisch, Bosnisch, Chinesisch, Farsi, Kurdisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Punjabi, Serbisch, Türkisch, Vietnamesisch, Russisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch und Ukrainisch gesprochen. Weitere Sprachen können wir übersetzen lassen.
Wir beraten nach dem„horizontalen” Ansatz, zu allen Diskriminierungshintergründen aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG):
- Rassismus/Antisemitismus
- Ethnische Herkunft
- Alter
- Religion und Weltanschauung
- Beeinträchtigung
- Geschlechtsidentität
- Sexualität
Was wir anbieten:
- Hilfe bei Diskriminierung und Benachteiligung
- Parteiliche Beratung
- Unterstützung bei Konfliktverarbeitung
- Rechtliche Einordnung für betroffene Personen
- Vermittlung an andere Stellen (z.B. Psycholog_innen und Anwält_innen)
- Begleitung vor Gericht
- Sensibilisierung für Diskriminierung
- Lobbyarbeit und Interessenvertretung von betroffenen Personen
IBIS e.V. ist Mitglied im Paritätischen Gesamtverband, im Antidiskriminierungsverband Deutschland (ADVD) und in der Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierung Niedersachsen.
Die Bildungs- und Beratungsangebote von IBIS e.V., zu denen auch die Antidiskriminierungsberatung gehört, werden seit 2009 durchgehend mit einem Qualitätsmanagement-System durchgeführt.
IBIS e.V. wendet die Beratungsstandards des ADVD an. 2005 wurde die Antidiskriminierungsstelle bei IBIS e.V. gegründet.
Die ADS ist Gründungsmitglied des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland (advd).
Darüber hinaus sind wir Teil des von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes geförderten Modellprojektes respekt*land. respekt*land soll Antidiskriminierungsberatung insbesondere in ländlichen Regionen etablieren.
Unsere Beratungsstandards
Kontakt
Klävemannstr. 16
26122 Oldenburg
0441 / 920 582 28
0441 / 920 582 19
ads@ibis-ev.de
Wenn Sie einen Termin benötigen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Wir melden uns dann zurück.
Die Beratung findet an verschiedenen Orten statt.
Wir beraten auch online.