Am 22. Juli 2025 fand in der Katholischen Akademie in Stapelfeld ein Workshop zu Stressbewältigung für Asylsuchende statt. Organisiert wurde der Workshop von einer Psychologin des Psychosozialen Zentrums von IBIS e.V.
Das Thema entstand aus dem Feedback der Teilnehmenden nach dem letztjährigen Seminar über „Psychologische Aspekte des Migrationsprozesses – Trauma und Selbsthilfe“. Der Wunsch nach mehr praktischen Übungen zur Stressbewältigung war groß, daher wurde dieses Jahr ein Workshop mit dem Thema „Grundlegende Fähigkeiten zur Stressbewältigung“ angeboten. Im theoretischen Teil erfuhren die Teilnehmenden mehr über Stressreaktionen und Stressfaktoren im Migrationsprozess sowie über adaptive Methoden der Selbstunterstützung. Im praktischen Teil konnten Techniken wie das „Grounding“, das Schaffen innerer Räume für belastende Gedanken und Gefühle sowie das Handeln gemäß den eigenen Werten geübt werden.
Die Teilnehmenden waren ukrainisch-, arabisch- und deutschsprachig. Dank der Zusammenarbeit mit Sprachmittler_innen konnten die Informationen in die Erstsprachen der Teilnehmenden übersetzt werden. Alle Teilnehmenden erhielten Informationsmaterialien mit praktischen Übungen sowie einen Link zu Audioaufnahmen zur weiteren Anwendung zu Hause. Basierend auf dem Erlernten konnte jede_r einen persönlichen Plan zur Stressbewältigung erstellen.
Der Workshop erhielt erneut positive Rückmeldungen. Daher ist eine weitere Zusammenarbeit zwischen IBIS e.V. und der Katholischen Akademie in Stapelfeld für das nächste Jahr geplant.
Der Workshop fand im Rahmen des Projekts „Familien im Zentrum – Psychosoziales Zentrum Oldenburg/IBIS e.V.” statt. Das Projekt wird durch die EU finanziert.