Realitätscheck: Was die aktuelle Debatte nicht erwähnt
IBIS e.V. ist Mitglied der BafF (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer und unterstützt die Forderungen: „Gesundheitsversorgung für Geflüchtete: Die Realität in der Praxis Pressemitteilung, 29.9.2023 Die […]
Neues Angebot: „Gemeinsam Aktiv! Unterwegs in der Stadt“
Bist du neu in Oldenburg und noch im Asylverfahren? Möchtest du neue Leute und die Umgebung kennenlernen? Dann komm vorbei zu unserem Angebot: “Gemeinsam Aktiv! Unterwegs in der Stadt”. Das […]
Psychosoziales Zentrum / IBIS e.V. Oldenburg kritisiert dramatische Kürzungen der psychosozialen Versorgung von traumatisierten Asylsuchenden
Die Bundesregierung plant eine dramatische Kürzung der finanziellen Mittel für die psychosoziale Versorgung von traumatisierten Geflüchteten um fast 60 %. Das Psychosoziale Zentrum / IBIS e.V. Oldenburg kritisiert diese Kürzungspolitik […]
Psychologische Gruppentreffen
für Menschen, die wegen des Krieges in der Ukraine in Deutschland Schutz suchen mussten Olha Maherovska (Psychologin, Familien- und Paarberaterin) bietet 10 psychologische Gruppentreffen in den Sprachen Ukrainisch/Russisch an. Die […]
Die BAfF veröffentlicht den neusten Versorgungsbericht
Nur 4,1 % der Schutzsuchenden mit einem potenziellen Versorgungsbedarf werden in Deutschland durch die Psychosozialen Zentren (PSZ) versorgt. Die Leistungsträger im Gesundheits- und Sozialsystem kommen nur zu 6% für ihre […]
Positionspapier zur Sicherstellung der Rechte von Schutzsuchenden und Berücksichtigung der Versorgungslage
Gemeinsam mit 21 psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachverbänden hat die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) ein Positionspapier veröffentlicht. Anlässlich des Weltflüchtlingstags weisen sie gemeinsam mit zahlreichen ärztlichen […]