Wenn man Flüchtlinge ehrenamtlich unterstützen möchte, ist es hilfreich, wenn sich zu dem großen Herzen auch Fachwissen gesellt. So sahen das auch elf Oldenburger_innen, die sich jetzt bei IBIS e.V.
Im Rahmen des Erasmus+ Programmes „New Era“ waren vom 17.10. – 21.10.17 16 internationale Mitarbeiter_innen von Flüchtlingsorganisationen zu Gast in Oldenburg. Dabei stand das Thema „Flüchtlingsarbeit“ im Vordergrund. Neben Vorträgen
Zwischen Möglichkeiten und Grenzen – Rechtsstellung und Bleibeperspektiven von umF Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren veranstalten wir bei IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verband Interkulturelle
Ab Montag, den 16.Oktober, bietet IBIS e.V. gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe Oldenburg für fünfzehn Teilnehmer_innen einen weiteren Kurs zur Basisqualifizierung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an, sich auf Patenschaften zur
„Heimat ist kein Land. Heimat ist da, wo ich bin!“ – Mit diesem Motto haben wir den 410. Kramermarktsumzug gefeiert! Hier sind noch ein paar Eindrücke von dem Umzug:
Vom 12. September bis zum 15 September 2017 waren für drei Tage 40 internationale Teilnehmer_innen von dem EU-Projekt „Arrival City“ zu Gast in Oldenburg. Zusammen mit der Stadt Oldenburg und
Do you want to put the changes in your life? Do you want to gain new friends and do an useful work? Especially for YOU, EVS Project: From Strengthening Civil
Hier noch ein paar Eindrücke von unserer Podiumsdiskussion „Integration oder Ausgrenzung?“. Die Bundestagskandidat_innen Barbara Woltmann, Dennis Rohde, Peter Meiwald, Amira Mohamed Ali und Nils Krummacker sprachen sich deutlich für Integration
Die „Interkulturelle Woche“ findet seit 1975 bundesweit immer im September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeauftragten, Migrant_innenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Ab dem 23. September 2017
IBIS e.V. fordert die Absage der Veranstaltung mit Dr. Karlheinz Weißmann im PFL Am Samstag, den 26.08.2017, um 18:00 Uhr soll ein Vortrag mit dem Titel „Martin Luther und seine
Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidat_innen: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Peter Meiwald CDU – Barbara Woltmann DIE LINKE – Amira Mohamed Ali FDP – Nils Krummacker SPD – Dennis Rohde In welche
Autorenlesung Jenny Schuckardt „Beyond Survival“ Ein Buch über Kinder auf der Flucht „Die Kinder dieser Erde sind unsere Zukunft und nur, wenn alle Kinder eine Chance bekommen, wird unser Planet