Traumasensibler Unterricht in Integrationskursen

Für aktive Lehrkräfte in Integrationskurskursen fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Teilnahme an Qualifizierungen für traumasensiblen Unterricht. IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. ist vom BAMF als Träger für solche Qualifizierungen anerkannt und bietet 2017 nach bereits drei erfolgreich verlaufenen Fortbildungen noch einen weiteren Termin in Oldenburg an:

Wochenendschulung:
07.07.17 bis 09.07.17
Fr. 14.00 – 17.30 Uhr
Sa. 10.00 – 18.00 Uhr
So. 10.00 – 18.00 Uhr
Dozent:
Marek Spitczok von Brisinski

Die Fortbildung umfasst 20 UE. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 200,- EUR wird für aktive Lehrkräfte in Integrationskurskursen vom BAMF erstattet. Insgesamt sind 16 Plätze frei, aktuell sind noch Restplätze verfügbar. Anmeldungen werden nach Reihenfolge angenommen. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Kursbeginn.

Weitere Informationen zum Inhalt und zum Dozenten können der folgenden pdf – Datei entnommen werden:
Inhalte Fortbildung Traumasensibler Unterricht in Integrationskursen

Anmeldungen (mit Name, Telefonnummer und Rechnungsadresse) per E-Mail an:
Lisa Finster
veranstaltung@ibis-ev.de

Rückfragen zur Qualifizierung:
Freyja Pe von Rüden
deutsch@ibis-ev.de
0441-4083988

Teilen:

Mehr Beiträge

Lehrkraft für Deutschkruse bei IBIS e.V. in Oldenurg und Friesland

Lehrkräfte/Dozent_innen für Deutschkurse gesucht

Sie unterrichten gerne, sind didaktisch geschickt und können gut mitKursteilnehmenden umgehen? Sie haben bestenfalls schon eineZulassung als Lehrkraft in Integrationskursen vom BAMF erhalten? Seit 2005 bieten wir in Oldenburg verschiedene

Neue Kurse von der IBIS-Akademie in Oldenburg

Am 14.9. startet ein Erstorientierungskurs. Dieser findet immer nachmittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Kurs dient dazu Deutschkenntnisse zu erlernen, die dabei helfen sich im Alltag zurecht

Interkulturelle Woche in Sande bei IBIS e.V.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche finden zwei Veranstaltungen in Sande im Landkreis Friesland statt. Am Mittwoch, den 27.09.23 gibt es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, die Antidiskriminierungsberatung

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche