Mehr Schutz vor Diskriminierung durch die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) trat 2006 in Kraft. Es regelt den Schutz vor Diskriminierung. Seit Inkrafttreten wurde das AGG inhaltlich nicht verändert. 2016 wurde es schließlich überprüft. Die Untersuchung ergab, dass das Gesetz rechtlich und im Hinblick auf die praktische Umsetzung verbessert werden muss, denn viele Formen der Diskriminierung werden bisher noch nicht vom AGG abgedeckt.

Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung Ferda Ataman schlägt eine Reform des AGG vor, die 19 Maßnahmen beinhaltet. Die Maßnahmen sind unter anderem:

Die Erweiterung der Diskriminierungsmerkmale in § 1 AGG um „Staatsangehörigkeit“, „sozialer Status“ und „familiäre Fürsorgeverantwortung“. Bis jetzt lauten die Merkmale „Rasse“, „ethnische Herkunft“, „Geschlecht“, „Religion“, „Weltanschauung“, „Behinderung“, „Alter“, und „sexuelle Identität“. Die Formulierung „aus Gründen der Rasse“ soll ersetzt werden durch „aufgrund rassistischer Zuschreibungen“.

Die Erleichterung von Klagemöglichkeiten: Auch Antidiskriminierungsverbände und die Antidiskriminierungsstelle sollen klagen dürfen. Die Fristen, in denen Menschen Ansprüche wegen Diskriminierung fordern dürfen, sollen von 2 auf 12 Monate verlängert werden.

Eine Erweiterung des Anwendungsbereichs in § 2 AGG auf staatliches Handeln: z. B. der Bundespolizei, des Jobcenters oder gesetzlicher Renten- und Krankenversicherungen. Bisher regelt das AGG nur Diskriminierungen im Rechtsverkehr zwischen Privaten, wie im Arbeitsleben und bei sogenannten Massengeschäften in der Privatwirtschaft.

Das Grundlagenpapier, in dem Ferda Ataman die Maßnahmen für die Reform vorschlägt, finden Sie hier.

Wenn Sie selbst Diskriminierung erfahren haben, dann melden Sie sich gerne bei der Antidiskriminierungsberatung von IBIS e.V.

Telefonisch im Landkreis Friesland unter 04422 6013607

Telefonisch im Landkreis/Stadt Oldenburg: 0441 920582 -28/-84

oder per E-Mail an ads@ibis-ev.de

Die Beratung ist auch online möglich.

Teilen:

Mehr Beiträge

Neue Kurse von der IBIS-Akademie in Oldenburg

Am 14.9. startet ein Erstorientierungskurs. Dieser findet immer nachmittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Kurs dient dazu Deutschkenntnisse zu erlernen, die dabei helfen sich im Alltag zurecht

Interkulturelle Woche in Sande bei IBIS e.V.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche finden zwei Veranstaltungen in Sande im Landkreis Friesland statt. Am Mittwoch, den 27.09.23 gibt es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, die Antidiskriminierungsberatung

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche