Ideen zum Energie-Sparen aus dem Team von IBIS e.V.

Wir haben allen Angestellten bei IBIS e.V. das Projekt vorgestellt und um ihre Ideen zum Energiesparen im Verein gebeten.

„Wo seht ihr Stromfresser? Habt ihr Ideen, was wir verbessern können?“ – mit dem kleinen „Lockvogel“ im Text, dass wir am Ende einen Bonus für drei Ideen auslosen werden.

Ein Verbesserungsvorschlag war zum Beispiel: „mir fällt zum Klimaschutz spontan ein, dass die Klimanlage im Dienstwagen oft unnötig angestellt ist. Ich habe letztens in einem Bericht gehört, dass sie 20% Energie „wegfrisst“.

Als Reaktion haben wir dann ein Hinweisschild in den Dienstautos angebracht, dass auf die Möglichkeit, hier Energie zu sparen, aufmerksam macht.

Wir bekamen auch die Info, dass Fenster in den Kursräumen für Deutschkurse nach dem Unterricht teilweise offenbleiben würden. Da dann die Wärme unnötig verloren geht, gingen wir dem Hinweis natürlich schnell nach und haben stichprobenartig die Räume überprüft. Bei Auffälligkeiten wurden die Lehrkräfte angesprochen.

Teilen:

Mehr Beiträge

Fachveranstaltung für Fachkräfte zu Rechten von Asylsuchenden

Fortbildung für Fachkräfte

“Was sind die wichtigsten Rechte von Asylsuchenden im Asylverfahren?” – Darüber informierte Rechtsanwältin Julia Monecke am 16.11.23 bei IBIS e.V. in Oldenburg – im Rahmen unseres Netzwerkprojekts AMBA+. Vulnerable Asylsuchende

Flyer für Peruanisches Singen. Bild einer Gitarre.

Gemeinsam singen auf Peruanisch

Lust auf gemeinsames Singen? Wir lernen im Januar und Februar 2024 zusammen peruanische Lieder und tragen diese in einem Abschlusskonzert vor. Angeleitet wird das Ganze von Sofia Llanos-Ackert. Sie ist

Was ist das Projekt AMBA+ und welche Aufgaben übernimmt IBIS e.V.

Das Netzwerkprojekt AMBA+

Auf der Seite zum Netzwerkprojekt AMBA + finden Sie nähere Informationen zum Projekt, den Kooperationspartner_innen und den konkreten Aufgaben von IBIS e.V. innerhalb des Projekts.

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche