„Klimaschutz in der sozialen Arbeit stärken“

Hallo,

ich bin Derin, Klimascout vom interkulturellen Verein – IBIS e.V.

Wir machen mit beim Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes „Klimaschutz in der sozialen Arbeit stärken“, um unsere eigene Energiebilanz systematisch zu verbessern.

Als klar war, dass wir als eine von 50 bundesweiten Organisationen an dem Projekt teilnehmen dürfen, gründeten wir eine „Klimaschutz-AG“. Seit April 2022 treffen wir uns dort regelmäßig, um zu besprechen, welche Schritte nötig sind, um beim Energiesparen spürbare Erfolge in unserer Organisation zu erreichen. Unsere Klimaschutz-AG besteht aus einem Team, das freiwillig zum IBIS-Klimaschutz beitragen möchte.

Wir haben dafür zwei Themenfelder entwickelt:

  1. Welche konkreten Maßnahmen sind bei uns realistisch umsetzbar – vom Dienstfahrrad über wiederauffüllbare Kugelschreiber bis hin zur Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Was ist sinnvoll für uns, was ist bezahlbar, was machen wir zuerst?
  2. Wie sensibilisieren wir unser Team und die Menschen, die unsere Angebote nutzen, für dieses wichtige Thema? Uns war schnell klar, dass wir langfristig nur weiterkommen, wenn alle mitmachen…

In den folgenden Monaten werde ich in diesem Blog über unsere Fortschritte und auch über die Stolpersteine berichten. Wenn ihr euch auch mit dem Gedanken tragt, in eurer Organisation die Energiebilanz zu verbessern, folgt mir gerne. Vielleicht helfen euch unsere Erfahrungen bei euren Entscheidungen – man muss Fehler ja nicht zweimal machen 😉

Teilen:

Mehr Beiträge

Fachveranstaltung für Fachkräfte zu Rechten von Asylsuchenden

Fortbildung für Fachkräfte

“Was sind die wichtigsten Rechte von Asylsuchenden im Asylverfahren?” – Darüber informierte Rechtsanwältin Julia Monecke am 16.11.23 bei IBIS e.V. in Oldenburg – im Rahmen unseres Netzwerkprojekts AMBA+. Vulnerable Asylsuchende

Flyer für Peruanisches Singen. Bild einer Gitarre.

Gemeinsam singen auf Peruanisch

Lust auf gemeinsames Singen? Wir lernen im Januar und Februar 2024 zusammen peruanische Lieder und tragen diese in einem Abschlusskonzert vor. Angeleitet wird das Ganze von Sofia Llanos-Ackert. Sie ist

Was ist das Projekt AMBA+ und welche Aufgaben übernimmt IBIS e.V.

Das Netzwerkprojekt AMBA+

Auf der Seite zum Netzwerkprojekt AMBA + finden Sie nähere Informationen zum Projekt, den Kooperationspartner_innen und den konkreten Aufgaben von IBIS e.V. innerhalb des Projekts.

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche