Niedersachsen soll Sicherer Hafen werden!

Die Landesregierung hat die Möglichkeit, zum Ende der Politik der Abschottung beizutragen und Schutzsuchenden eine menschenwürdige Perspektive zu geben!

 

Zu einem Sicheren Hafen Niedersachsen gehören für die unterzeichnenden Organisationen folgende – hier knapp zusammengefasste – Forderungen:

  1. die Solidarität mit Menschen auf der Flucht
  2. ein aktiver Einsatz für sichere Fluchtwege und staatliche Seenotrettungsmissionen
  3. die Schaffung neuer Landesaufnahmeprogramme
  4. die zusätzliche Aufnahme weiterer Menschen aus den Lagern an den europäischen Außengrenzen
  5. die Bereitstellung zusätzlicher Plätze für das Resettlement-Programm des Bundes
  6. die Unterstützung der Initative, mit der rechtlich klargestellt wird, dass Bundesländer eigenständig Landesaufnahmeprogramme durchführen können
  7. die Unterstützung der Städte, Landkreise und Gemeinden, die sich zu Sicheren Häfen erklärt haben
  8. ein Monitoringverfahren bei der Beteiligung niedersächsischer Polizeibeamt*innen an FRONTEX-Einsätzen an den EU-Außengrenzen
  9. die Schaffung sicherer Bleibeperspektiven für die Menschen, die in Niedersachsen leben und hier längst ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben.

Die vollständige Erklärung und Forderung von IBIS e.V. und vielen weiteren Organisationen und Initiativen finden sich hier.

 

 

Teilen:

Mehr Beiträge

Neue Kurse von der IBIS-Akademie in Oldenburg

Am 14.9. startet ein Erstorientierungskurs. Dieser findet immer nachmittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Kurs dient dazu Deutschkenntnisse zu erlernen, die dabei helfen sich im Alltag zurecht

Interkulturelle Woche in Sande bei IBIS e.V.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche finden zwei Veranstaltungen in Sande im Landkreis Friesland statt. Am Mittwoch, den 27.09.23 gibt es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, die Antidiskriminierungsberatung

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche