IBIS veranstaltet Online-Seminare

Aufgrund der aktuellen Situation werden einige Veranstaltungen bei IBIS nun online angeboten. Wir beginnen mit

  • den Workshops Struktureller Rassismus und Trauma (neuer Termin: 30.04.2020) sowie Praxisreflexion (neuer Termin: 05.06.20) der Workshopreihe „Macht und Ohnmacht“. Sie finden zu den genannten Terminen online statt. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an veranstaltungen@ibis-ev.de
  • Auch die Veranstaltung Schuld und Scham – Sensibilisierung zu Fragen sexualisierter Gewalt (neuer Termin: 06.05.20) findet als Online-Seminar statt. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an psz@ibis-ev.de

Weitere Informationen zu IBIS Online-Veranstaltungen finden Sie demnächst im Kalender unter https://ibis-ev.de/kalender/planung/

Teilen:

Mehr Beiträge

Fachveranstaltung für Fachkräfte zu Rechten von Asylsuchenden

Fortbildung für Fachkräfte

“Was sind die wichtigsten Rechte von Asylsuchenden im Asylverfahren?” – Darüber informierte Rechtsanwältin Julia Monecke am 16.11.23 bei IBIS e.V. in Oldenburg – im Rahmen unseres Netzwerkprojekts AMBA+. Vulnerable Asylsuchende

Flyer für Peruanisches Singen. Bild einer Gitarre.

Gemeinsam singen auf Peruanisch

Lust auf gemeinsames Singen? Wir lernen im Januar und Februar 2024 zusammen peruanische Lieder und tragen diese in einem Abschlusskonzert vor. Angeleitet wird das Ganze von Sofia Llanos-Ackert. Sie ist

Was ist das Projekt AMBA+ und welche Aufgaben übernimmt IBIS e.V.

Das Netzwerkprojekt AMBA+

Auf der Seite zum Netzwerkprojekt AMBA + finden Sie nähere Informationen zum Projekt, den Kooperationspartner_innen und den konkreten Aufgaben von IBIS e.V. innerhalb des Projekts.

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche

Suche