Migrationsberatung in Oldenburg

Migrationsberatung in Oldenburg

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Jeden Dienstag und Donnerstag findet in Oldenburg, in der Klävemannstraße 16 die Offene Sprechzeit der Migrationsberatung statt. Besucher_innen der Offenen Sprechzeit bitten wir, ihren Ausweis sowie alle notwendigen Unterlagen wie z.B. Briefe mitzubringen, wenn diese Beratungsthema sind. Die Anmeldung startet um 9.00 Uhr und ab 9.30 Uhr werden nach einem Ticketsystem die Beratungsgespräche durchgeführt. Die […]

Tag der offenen Tür bei IBIS e.V. und Blauschimmel e.V.

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Im Rahmen der Inklusionswoche öffnen wir am 11. Mai 2025, gemeinsam mit Blauschimmel e.V., unsere Türen. Freut euch auf ein vielfältiges Programm – von kreativen Mitmach-Aktionen über Theateraufführungen bis hin zu Kaffee und Kuchen in einer entspannten Atmosphäre. Unser Programm im Überblick: 13:00 - 16:00 Uhr: Kaffee, Kuchen & Kickern    Informationen zu Angeboten & […]

Workshop gegen digitalisierte Gewalt

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Wann: 22.11.2024, 10.00 – 13.00 Uhr Wo: Klävemannstr. 16, 26122 Oldenburg Zielgruppe: in der Erwachsenenbildung sowie in der Kinder- und Jugendarbeit Tätige, Gruppenleitungen und Ehrenamtliche aus Vereinen und Organisationen aus Niedersachsen Im Rahmen des Workshops bei IBIS e.V. wird das Projekt eine Einführung in die Erkennung von und in den Umgang mit Hate Speech im […]

Free

Workshop für Haupt- und Ehrenamtliche

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

“Die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden” – Workshop für Haupt- und Ehrenamtliche Sie können sich bis zum 12. September per Mail an veranstaltung@ibis-ev.de anmelden. Die psychosoziale Situation von jungen Asylsuchenden ist von Belastungen, Ängsten und Rassismuserfahrungen geprägt. Hinzu kommen Probleme mit dem Asylsystem und der Aufnahme und Unterbringung. Fachkräfte und Ehrenamtliche, die (unbegleitete) minderjährige Asylsuchende […]

Musikprojekt: Gemeinsam musizieren

Musikprojekt: Gemeinsam musizieren

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Musikprojekt unter Leitung von Samuel Montoya. Wir lernen gemeinsam ein paar Lieder und führen diese zum Auftakt der Interkulturellen Woche auf (Auftritt: 20.09.). Die Proben sind: 27.08, 03.09, 09.10, 17.09. Komm einfach vorbei!    

Seminar: Агресія дітей в імміграції між однолітками | Етапи імміграції

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Aggression von Kindern bei der Einwanderung zwischen Gleichaltrigen | Stadien der Einwanderung Агресія дітей в імміграції між однолітками | Етапи імміграції mit Olha Horiachkina, Psychologische Beraterin (Diakonie) Wann und wo? 23.05.2024  I 16.00-18.00 Uhr, Café-IBIS, Klävemannstr. 16, 26122 Oldenburg Für wen? Ukrainische Eltern | Для кого? Українські батьки Anmeldung | Для реєстрації: psz@ibis-ev.de   

Was ist Diskriminierung und was kann ich dagegen tun?

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Kostenlos und ohne Anmeldung Constanze Schnepf von der IBIS Anti-diskriminierungsstelle begleitet in diesem Workshop Gespräche zur Diskriminierung. Gemeinsam schauen wir ein Video an und erarbeiten den Begriff Diskriminierung. Außer-dem erhalten Teilnehmende Informationen zum Schutz gegen Diskriminierung und über Unterstützungsmöglichkeiten. Der Workshop findet im Rahmen des Projektes “Kreativ-Café” statt.

Rassismussensible Fallberatung für pädagogische Fachkräfte

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Kostenlos und mit Anmeldung unter: veranstaltung@ibis-ev.de In diesem Workshop mit Schwarze Schafe e. V. wenden wir uns mit einer rassismuskritischen Perspektive spezifischen Fällen aus der pädagogischen Arbeitspraxis zu. Wir besprechen einzelne, konkrete Fälle und arbeiten mögliche Herausforderungen und Umgangsformen heraus. Der 6-stündige Workshop richtet sich an pädagogisches Fachpersonal: Lehrer_innen, Jugendleiter_innen, Sozialarbeiter_in-nen etc. Voraussetzung für die […]

Ich bin kein Rassist, ABER … Einstiegsvortrag zum Thema Rassismus mit Schwarze Schafe e.V.

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Kostenlos und ohne Anmeldung In diesem Einstiegsvortrag zu Rassismus wird erarbeitet, was sich hinter dem Wort Rassismus verbirgt: Was ist das eigentlich genau?! Und warum geht uns das Thema alle an? Neben historischen Zusammenhängen werden auch aktuelle Auswirkungen und lebensnahe Beispiele aus dem Alltag beleuchtet. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für Fragen.   Einlassvorbehalt: […]

Sprachraum und Gesellschaft

Sprachcafé

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Du möchtest gemeinsam … Deutsch lernen Ausflüge machen Kaffee trinken neue Menschen kennenlernen? Komm ins Café-IBIS! Lass uns gemeinsam reden und dabei Deutsch üben! Triff neue Freunde und Freundinnen!

Die Versorgung von Asylsuchenden: Fortbildung für Fachkräfte

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Rechtsanwältin Julia Monecke informiert über die Versorgung von Asylsuchenden. Hierbei stehen rechtliche Grundlagen des Asylbewerberleistungsgesetzes sowie die Bedeutung von gesundheitlichen Nachweisen im Asylverfahren im Mittelpunkt. Die Versorgung von Asylsuchenden unterscheidet sich von der Versorgung der übrigen Bevölkerung - sie ist eine herabgesetzte Versorgung, die deshalb oft Gegenstand von Rechtstreitigkeiten ist. Darunter fallen u.a. die Schlechterstellung […]

Was sind die wichtigsten Rechte von Asylsuchenden und Rechtsmittel im Asylverfahren? – Fortbildung für Fachkräfte

Café IBIS Klävemannstraße 16, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Rechtsanwältin Julia Monecke informiert über die wichtigsten Rechte von Asylsuchenden und die Rechtsmittel im Asylverfahren. Die Pflichten und Rechte von Asylsuchenden sind vor allem im Asylgesetz festgelegt. Außerdem gibt es zahlreiche Verwaltungsvorschriften, Erlasse, Dienstanweisungen etc. - eine schwer verständliche Materie, vor allem für Asylsuchende selbst. Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, den oftmals schwer belasteten Geflüchteten […]

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche

Suche

Ihre Spende für Menschenrechtsarbeit

Am 27. Juni ab 9 Uhr wir Ihre Spende durch die LzO verdoppelt!

Ihre Spende für Menschenrechtsarbeit

Heute am 06.12. zählt jede Spende doppelt