Lade Veranstaltungen

Vielfalts- und diskriminierungssensible Haltung: Lebensrealitäten von queeren Geflüchteten II

Inhalt

Vor und auf der Flucht machen viele geflüchtete Menschen psychisch sehr belastende und
teils traumatisierende Erfahrungen. Doch auch nach der Flucht sind Asylsuchende enormen
Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebensverhältnisse beeinflussen. Dazu gehören insbesondere
Probleme im Asylsystem, (strukturelle) Diskriminierung, Familientrennung, eingeschränkte
Gesundheitsversorgung und sprachliche Hürden. Besonders vulnerable Geflüchtete sehen sich
zudem mit weiteren Herausforderungen und spezifischen Problemlagen konfrontiert. Die
beiden Fortbildungen setzen die Lebensrealitäten einer dieser besonders vulnerablen
Gruppen in den Fokus: queere Geflüchtete.
Wie kann in der Beratung und Therapie professionell auf die Lebensrealitäten von queeren
Geflüchteten eingegangen werden? Welche Haltungen, Handlungsansätze und Methoden
braucht es? Die Fortbildungsreihe widmet sich diesen Fragen aus einer psychosozialen und
diskriminierungssensiblen Perspektive – mit besonderem Fokus auf die Themen Gesundheit
und geschlechtliche Identitäten sowie sexuelle Orientierungen.
Zielgruppe

Die kostenlosen Fortbildungen richten sich an: Behörden, Beratungsstellen, Therapeut_innen,
pädagogische und sozialarbeiterische Einrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe, Jugendämter
sowie weitere haupt- und ehrenamtlich tätige Personen und Interessierte.
Anmeldung & Kontakt

Anmeldung bis zum 12.08.2022 an veranstaltung@ibis-ev.de. Teilnahme nur am gesamten
Fortbildungsblock möglich (mit Teilnahmebescheinigung). Veranstaltungsort: Online bei
BigBlueButton

Teilen:

Facebook
X
LinkedIn
Threads

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel:

Anstehende Veranstaltungen

Nach oben scrollen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche

Suche

Ihre Spende für Menschenrechtsarbeit

Heute am 06.12. zählt jede Spende doppelt