Newsletter

Fotos von unseren Treffen
Treffen im Garten von IBIS e. V. im Sommer 2021.
Vertieft in Diskussionen im Sprachraum.
Diskutieren. (c) Johannes Birchmann
Projektkoordinatorin Katharina Pytjew. 2021 (c) Johannes Birchmann
Projektkoordinatorin Ina Göken. 2021 (c) Johannes Birchmann
Pause im Schatten. Fussballgolf 2021
Projektkoordinatorin Ina Göken. 2021 (c) Johannes Birchmann
Treffer! Fussballgolf 2021
Wer schafft es zuerst? Fussballgolf 2021
Der Ball muss in Loch! Fussballgolf 2021
Der Ball ist im Loch! Fussballgolf 2021
Mit Händen und Füssen reden. Sprachraum 2021 (c) Johannes Birchmann
Previous slide
Next slide

Hier finden Sie:

Sprachraum und Gesellschaft

Willkommensvideo auf auf Deutsch, auf Englisch und Französisch, auf Kurdisch und Arabisch und auf Farsi und Arabisch.

Das Projekt „Sprachraum und Gesellschaft“ gibt es seit 2021 bei IBIS e.V. Hier treffen sich Ehrenamtliche und Menschen aus Integrations-Kursen. Das Ziel von dem Projekt ist: Deutsch lernen, Oldenburg kennen lernen und Spaß dabei haben! Vielleicht entstehen auch neue Freundschaften.

Wo? Wir treffen uns im Café-IBIS. Manchmal machen wir aber auch zusammen Ausflüge

Wann? Wir treffen uns jeden Mittwoch und jeden Freitag, von 13.00-15.30 Uhr.

Fragen und Anmeldung Anmelden kann man sich bei Katharina Pytjew: mitmachen@ibis-ev.de oder unter 0157 3 2950895. Auch bei Fragen kann man sich hier melden.

FB 3.2.2c 25a Flyer Poster EA Sprachraum fuer Ehrenamtliche CYMK Ver02 04.05.22
Ehrenamtliche gesucht

Hallo!

Bitte schenke uns einen kleinen Moment Deiner Zeit. Wir sind Ina, Adnan und Katja – und wir engagieren uns bei IBIS e.V. im „Sprachcafé“.

Zum Sprachcafé kommen viele Menschen aus Oldenburg, die neu in Deutschland sind und mit ehrenamtlicher Unterstützung gemeinsam Deutsch lernen. Wegen der Kriege und Krisen und der neuen Fluchtbewegungen kommen gerade jetzt viele geflüchtete/zugewanderte Menschen zum Sprachcafé.

Jetzt kommst Du ins Spiel: Das Problem ist, es gibt viele Menschen, die gerne mit jemandem Deutsch üben wollen, aber zu wenige Menschen, die das Angebot ehrenamtlich ein oder zwei mal die Woche begleiten. Wenn Du Lust hast, komm doch einfach einmal vorbei, zur Zeit des Sprachcafés. Wir zeigen Dir, wie du unterstützen kannst.

Du musst dich nicht verpflichten und kannst auch jeden Mittwoch oder Freitag ganz spontan entscheiden, ob du Zeit für das Sprachcafé hast. Es ist ein entspanntes Ehrenamt, du kommst einfach ins Café-IBIS, lernst neue Leute kennen und übst mit ihnen Deutsch zu sprechen oder zu lesen oder zu schreiben. Wir zeigen dir, wie das einfach geht. Mit unserer Unterstützung kannst du spielerische Methoden finden, die allen Seiten Spaß machen.

Wir freuen uns auf Dich!

Ina, Adnan und Katja

Video | Ina gibt euch einen Einblick in die Treffen des Sprachcafés

EX 3.6.4 11 Sprachraum Kombilogo Bundesprogramm Ver01 04.05.22

Das Projekt „Sprachraum und Gesellschaft“ wird gefördert vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, dem Bundesministerium für Migration und Flüchtling.

DeuPari 300x200 3

Das Projekt findet in Kooperation mit dem Paritätischen Gesamtverband statt.

Download

Das Projekt findet in Kooperation mit der Stadt Oldenburg statt.

Chancen-Patenschaften

Was sind Chancen-Patenschaften?

Eine Chancen-Patenschaft ist eine Vereinbarung zwischen einer benachteiligten Person oder Familie und einer Person, die ehrenamtlich arbeitet. Das Ziel ist es, dass alle Menschen an dem gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das heißt zum Beispiel zusammen Eis essen gehen, ans Meer fahren oder ins Theater gehen.

Was genau gemacht wird, bestimmen die Personen selbst.

IBIS e.V. bezahlt dabei die Kosten für diese Ausflüge.

Wer sind benachteiligte Personen?

Wer sind benachteiligte Personen?

Personen können zum Beispiel benachteiligt werden wegen:

  • Staatsangehörigkeit
  • Sprache
  • Hautfarbe
  • Geschlecht
  • Alter
  • Leistungsbezug
  • Körperlicher Einschränkung

Wegen diesen Benachteiligungen können manche Personen weniger am gesellschaftlichen Leben teilhaben als andere. Ehrenamtliche können sie dabei unterstützen, neue Dinge auszuprobieren und neue Orte zu entdecken.

Anmeldung

Anmelden kann man sich bei Katharina Pytjew: mitmachen@ibis-ev.de (bevorzugt) oder unter 01573 2950895.

Die Chancen-Patenschaften werden gefördert vom Paritätischen Gesamtverband.

Fortbildungen für Ehrenamtliche

IBIS e.V. bietet Fortbildungen zu verschiedenen Themen für Ehrenamtliche in dem Bereich Flucht und Migration an. Alle Fortbildungen finden Sie hier auf einen Blick.

Kontakt

Bei Fragen rund um das Ehrenamt bei IBIS e.V. können Sie sich bei Katharina Pytjew melden

Nach oben scrollen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche