Hier finden Sie:

Aktuelles

Lehrkraft für Deutschkruse bei IBIS e.V. in Oldenurg und Friesland

Bewerben Sie sich jetzt als Lehrkraft/Dozent_in (w/m/d) bei IBIS e.V. Alle weiteren Informationen finden sie hier.

Deutschkurse bei IBIS e.V.

Hier können Sie den Flyer herunterladen.

Erstorientierungskurs für Menschen im Asylverfahren

Hier können Sie den Flyer herunterladen.

Zeiten laufender und startender Kurse

Hier können Sie einen passenden Kurs aus unserem laufenden Angebot wählen: Wir starten regelmäßig neue Sprachkurse, sowohl allgemeine Integrationskurse, Integrationskurse mit Alphabetisierung, Berufssprachkurse (Zielniveau von A2 bis C1), als auch Kurse für Geflüchtete. Einige Sprachkurse werden mit Kinderbetreuung angeboten.

Wenn in einem Integrationskurs freie Plätze sind, ist es möglich als Selbstzahler_in einen dieser Plätze zu buchen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Die Veranstaltungen werden in pädagogischer Verantwortung und in Kooperation mit Arbeit und Leben durchgeführt.

Ausnahme bilden die Kurse 223 und 226, die in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung durchgeführt werden.

Kurs-Nr.KursartModulBeginnUhrzeitOrt
IK 301Allgemeiner Integrationskurs118.04.202313.30 - 17.30 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 297Allgemeiner Integrationskurs122.05.202309.00 - 12.15 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 298Zweitschriftlernerkurs114.06.202313.30 - 16.45 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 294Integrationskurs mit Alphabetisierung124.03.202309.00 - 12.15 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 279Integrationskurs mit Alphabetisierung 112.04.202313.30 - 16.45 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
1865-12-34 (A2)Deutsch für den Beruf - A2 (400 UE)Voraussetzung A123.03.202308.30 - 12.30 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
1865-12-35 (B1)Deutsch für den Beruf - B1 (400 UE)Voraussetzung A229.03.202308.30 - 12.30 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
1865-11-D (B2)Deutsch für den Beruf - B2 (500 UE)Voraussetzung B118.04.202308.30 - 12.30 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
1865-11-44 (A2)Deutsch für den Beruf - A2 (400 UE)Voraussetzung A127.03.202313.30 - 16.45 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
1865-11-46 (B1) Deutsch für den Beruf - B1 (400 UE)Voraussetzung A228.03.202313.30 - 16.45 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
1865-12-I (B2) - ONLINEDeutsch für den Beruf - B2 (500 UE)Voraussetzung B122.06.202313.30 - 16.45 UhrOnline
1865-12-J (B2) - ABENDSDeutsch für den Beruf - B2 (500 UE)Voraussetzung B125.05.202317.15 - 20.30 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
Kurs-Nr.KursartModulBeginnUhrzeitOrt
IK 245Allgemeiner IntegrationskursOrientierungskurs21.02.202313.00 - 16.15 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 261Allgemeiner Integrationskurs Orientierungskurs09.03.202309.00 - 12.15 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 262Allgemeiner IntegrationskursOrientierungskurs15.03.202313.30 - 16.45 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 268Allgemeiner Integrationskurs Orientierungskurs02.05.202309.00 - 12.15 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 272Allgemeiner Integrationskurs602.05.202313.30 -16.45 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 273Allgemeiner Integrationskurs ab Modul 3614.04.202309.00 - 12.15 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 274Allgemeiner Integrationskurs 518.04.202309.00 - 12.15 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 281Allgemeiner Integrationskurs 420.04.202309.00 - 12.15 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 284Allgemeiner Integrationskurs321.03.202313.30 - 16.45 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 285Allgemeiner Integrationskurs329.03.202309.00 - 12 .15 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 288Allgemeiner Integrationskurs227.04.202313.30 - 16.45 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 250Integrationskurs mit Alphabetisierung914.04.202309.00 - 12.15 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 257Integrationskurs mit Alphabetisierung 524.03.202309.00 - 12.15 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
IK 269Integrationskurs mit Alphabetisierung (Wiederholer)Orientierungskurs29.03.202309.00 - 12.15 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 283Integrationskurs mit Alphabetisierung 317.04.202309.00 - 12.15 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
IK 258Integrationskurs für Zweitschriftlerner428.04.202309.00 - 12.15 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
HSAVorbereitungskurs zum nachträglichen Erlangen eines Hauptschulabschlusses29.08.202208.30 - 13.45 UhrKaiserstraße 14, Oldenburg
Erstorientierungskurs 02-04anteilig Sprachvermittlung / Werte und Zusammenleben in Deutschlandfür Geflüchtete mit "unklarer" Bleibeperspektive09.01.202313.30 - 17.30 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
AMBA-FrauenkursFür Frauen mit GestattungAnmeldung im PSZ13.30 - 16.00 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg
1865-11-J (B1)Deutsch für den Beruf - B1 (400 UE)Voraussetzung A225.01.202313.30 - 16.45 UhrBahnhofsplatz 10, Oldenburg

Sie suchen einen Deutschkurs? Melden Sie sich jetzt für eine kostenlose Beratung bei uns! 

Kontakt

Öffnungszeiten der kostenlosen Beratung | Anmeldung

Deutschkurse

Logo Zertpunkt zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015

IBIS e.V. ist mit seiner IBIS-Akademie einer der größten Deutschkurs-Anbieter in Oldenburg und im Landkreis Friesland. Durch die hohe Anzahl an Kursen haben wir einen passenden Kurs für jede individuelle Einstufung.

Unser Angebot umfasst allgemeine „Integrationskurse“, Spezialkurse für Frauen und Eltern sowie Alphabetisierungskurse und Kurse für den Zweitschrifterwerb. Kurse für den Zweitschrifterwerb richten sich an diejenigen, die bereits mit einer anderen als der lateinischen Schrift Lernerfahrungen gemacht haben.

Zudem bietet IBIS e.V. „berufsbezogene Deutschsprachkurse“, die auf den Integrationskursen aufbauen, auf verschiedenen Niveaustufen an. Geflüchtete, die noch keine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs haben, oder Selbstzahler_innen können bei uns ebenfalls an einem Deutschkurs teilnehmen.

IBIS e.V. bietet Ihnen

  • kostenloses Lehrmaterial
  • Kinderbetreuung
  • tägliche Sprechzeiten im Deutschkurs-Büro
  • Freundliche Beratung und kostenlosen Einstufungstest

Hier gelangen Sie zur Anmeldung auf unserer digitalen Lernplattform (LMS). Auf dieser Seite finden sich alle Informationen zu unseren Online-Lernangeboten, wie auch unseren Deutschkursen. Teilnehmende von digitalen Lernangeboten erhalten ein Log-In, mit dem sie sich auf der Seite anmelden können.

Integrationskurse

IBIS e.V. ist seit 2005 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Integrationskursträger anerkannt und offizielles telc-Prüfungszentrum.

Ein allgemeiner Integrationskurs umfasst 600 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, in denen Sprachunterricht stattfindet, plus 100 Unterrichtseinheiten Orientierungskurs, in denen Kenntnisse über Politik, Geschichte und den Lebensalltag in Deutschland vermittelt werden. Beide Kursteile werden mit einer Prüfung abgeschlossen, dem „Deutschtest für Zuwanderer“ und der Prüfung „Leben in Deutschland“ (auch „Einbürgerungstest“ genannt). Wir bieten außerdem spezielle Integrationskurse an, die 900 Unterrichtseinheiten Sprachvermittlung plus 100 Unterrichtseinheiten Orientierungskurs umfassen.

Zu diesen Spezialkursen für bestimmte Zielgruppen gehören:

  • Integrationskurse mit Alphabetisierung
  • Integrationskurse für den Zweitschrifterwerb
  • Integrationskurse für Eltern
  • Integrationskurse für Frauen

Die rechtliche Grundlage für alle „Integrationskurse“ bildet die Integrationskursverordnung (IntV).

Wir beraten Sie gerne kostenlos über Fördermöglichkeiten für Ihren Kurs!

Orientierungskurse

In den „Orientierungskursen“ geht es um die Themen: Demokratie, Staatsaufbau, religiöse und kulturelle Vielfalt, Menschenbild und Zusammenleben in Deutschland. Die Kurse beziehen sich auf den Lebensalltag der Teilnehmenden. Sie helfen dabei, große und kleine Hindernisse zu bewältigen (z.B. beim Umgang mit Behörden, Banken oder dem Gesundheitswesen).

Der Deutschtest für Zuwanderer

In der DTZ-Prüfung („Deutschtest für Zuwanderer“) werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 / B1 nachgewiesen. Bei Bestehen der Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer“ mit B1 und  dem Test „Leben in Deutschland“ erhalten die Teilnehmer_innen das „Zertifikat Integrationskurs“. Es wird für die Einbürgerung benötigt.

Deutsch für den Beruf

Die „berufsbezogenen Deutschkurse“ mit den Zielniveaus A2, B1, B2 und C1 bauen auf den Integrationskursen auf.

Hier werden Kenntnisse und Kompetenzen zur beruflichen Integration vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern.

Die Berufssprachkurse richten sich an Migrant_innen und Geflüchtete, die dauerhaft in Deutschland leben und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Aktuell können auch Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung aus Syrien, Eritrea, Somalia und Afghanistan teilnehmen. Auch viele Geflüchtete mit einer „Duldung“, die keinen Zugang zum Integrationskurs haben, können teilnehmen.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Teilnehmende benötigen eine „Berechtigung“, die in der Regel vom Jobcenter, von der Agentur für Arbeit oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ausgestellt wird. Wie Sie eine Berechtigung erhalten, erfahren Sie in unserer kostenlosen Beratung. Die rechtliche Grundlage bildet die Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV). Näheres zu den Voraussetzungen finden Sie auf der Seite des BAMF.

Deutsch für akademische Heilberufe

Der Kurs „Deutsch für akademische Heilberufe“ mit dem Ziel C1 richtet sich speziell an Personen mit medizinischem oder pharmazeutischem Hochschulabschluss. Hier unterrichten Deutschlehrkräfte gemeinsam mit entsprechendem Fachpersonal.

Deutschkurse für Geflüchtete

IBIS e.V. hat auch für Geflüchtete Deutschkurse im Angebot, die noch keine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs haben.

In den Kursen vermitteln qualifizierte Lehrkräfte in guter Atmosphäre Deutschkenntnisse von der Alphabetisierung bis zum Ziel C1. Ab Niveau A1 kann eine anerkannte telc-Prüfung abgelegt werden. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Welcher Kurs individuell am besten für Sie geeignet ist, wird in unserer Beratung in einem kostenlosen Einstufungstest ermittelt. Kommen Sie einfach in unsere offene Sprechzeit.

Machen Sie Ihren Hauptschulabschluss bei IBIS e.V.

Ab sofort gibt es bei IBIS e.V. einen Hauptschulabschluss-Kurs in Oldenburg. Der Kurs ist für geflüchtete und migrierte Erwachsene ohne Schulpflicht, die keinen (anerkannten) Schulabschluss haben. Der Kursbesuch ist kostenlos bzw. über eine Förderung mit einem Bildungsgutschein möglich. Wenn Sie sich für einen Hauptschulabschluss bei IBIS e.V. interessieren, rufen Sie einfach an und wir beraten Sie zur Teilnahme. Wichtig ist, dass Sie schon Deutsch lesen und schreiben können (mindestens A2-Sprachkenntnis).

Hier können Sie die ABG’s herunterladen.

Hier können sie den Flyer herunterladen.

Unser Buch “Ach so!”

Bestellen Sie jetzt: “Ach so! Deutsch als Fremdsprache für Anfängerinnen und Anfänger oder zum Quereinstieg” und das Übungsbuch „Ach So intensiv!“ aus dem IBIS-Verlag. Beide Bücher sind ideal für alle, die sich einen guten Einstieg ins Deutschlernen wünschen, und für alle Menschen, die ehrenamtlich beim Deutschlernen helfen.

Hier gibt es weitere Informationen zu den Übungsbüchern und zum IBIS-Verlag.

Neue Leute kennenlernen – gemeinsam Deutsch üben im Sprachcafé von IBIS e.V.

Haben Sie Lust Ihre Deutschkenntnisse außerhalb des Integrationskurses zu nutzen und zu verbessern? Wünschen Sie mehr Unterstützung beim Lesen oder Sprechen auf Deutsch? Möchten Sie Menschen, die schon länger in Oldenburg leben, kennenlernen? Dann kommen Sie gerne zu unseren Treffen im “Sprachcafé” bei IBIS e.V. in der Klävemannstr. 16. Immer mittwochs und freitags von 13.00-15.30 Uhr. 

Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Treffen im Garten von IBIS e. V. (Sprachraum 2021) (c) Göken

Treffen im Garten von IBIS e. V. (Sprachraum 2021) (c) Göken

Kinderbetreuung

Die kleinen Ibisse

Unsere interkulturelle Großtagespflege ist eine Einrichtung zur Kinderbetreuung für Kinder bis zu 3 Jahren.

Bis zu 10 Kinder werden von zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut.

 

Kontakt

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten richten sich vorwiegend nach den Unterrichtszeiten der Eltern; in der Regel 08.30 – 12.30 Uhr

Nach oben scrollen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche