
Einladung zur Regionalkonferenz der „Mobilen Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie“ (Regionalbüro Nordwest) Der sich rassistisch äußernde Jugendtrainer im örtlichen Fußballverein, Hakenkreuz-Graffitis an Bushaltestellen, rechte Aufkleber und Schmierereien in der
Am 10. August wurde die Ausstellung „Die Freude an Farben ist international“ mit einer Vernissage eröffnet. Bei einem Glas Sekt konnten die Gäste die ausdrucksstarken Bilder der geflüchteten Künstler_innen betrachten.
Ab Montag, den 04. September bietet IBIS e.V. gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe Oldenburg für fünfzehn Teilnehmer_innen einen weiteren Kurs zur Basisqualifizierung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an, sich auf Patenschaften zur direkten Unterstützung
Am 16. und 17. September 2017 bietet IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. erneut die Fortbildung „Traumasensibler Unterricht in Integrationskursen“ an. Viele Menschen, die aus Kriegsgebieten fliehen, haben wiederholt schwere seelische
Wir laden alle ganz herzlich zur Jam Session bei IBIS e.V. ein – von Anfänger_innen bis hin zu Berufsmusiker_innen! Bringt einfach eure Instrumente und Songtexte mit und dann wird los
IBIS e.V. stellt Bilder geflüchteter Künstler_innen aus Zur Vernissage der Ausstellung „Die Freude an Farben ist international“ am Donnerstag, 10. August 2017 ab 17 Uhr laden wir alle Interessierten ganz
Kicker spendiert für die Jugendarbeit bei IBIS e.V. IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. freut sich über eine Spende der besonderen Art: zwei hochwertige Kickertische wurden gestern von der Landessparkasse zu Oldenburg
Wir sind viele und wir sind engagiert und wir werden weitermachen. #whywecare zeigt Menschen, die sich aus verschiedensten Gründen für Geflüchtete einsetzen. Wir wollen den Menschen ein Gesicht geben und
5. Deutscher Diversity- Tag Eine Vielzahl an Unternehmen und Instiutionen beteiligen sich an dem 5. Deutschen Diversity Tag. Auch die Mitarbeiter_innen von IBIS e.V. unterstützten die „Charta der Vielfalt“ mit
Für aktive Lehrkräfte in Integrationskurskursen fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Teilnahme an Qualifizierungen für traumasensiblen Unterricht. IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. ist vom BAMF als Träger
„Was läuft gut, was könnte in Oldenburg noch besser laufen in der ehrenamtlichen Arbeit für Flüchtlinge?“ – das ist die Fragestellung, um die es am Dienstag, den 30.5.2017, einen Abend
Wir geben euch einen kleinen Überblick über unsere Veranstaltungen in den nächsten Wochen: Im Juni und Juli informieren wir euch an Infotischen bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen über unsere Arbeit. Bevor