Die Theaterpremiere von „ALMISHKAL- 1/2 Erleuchtet“, die letzten Freitag bei IBIS stattfand, war ein voller Erfolg. Das Stück war restlos ausverkauft und das Publikum hellauf begeistert! Im Anschluss an das
Die morgige Premierenaufführung von ALMISHKAL – 1/2 ERLEUCHTET ist ausverkauft!! Wir freuen uns riesig über euer Interesse und sind schon ganz gespannt auf morgen Abend. Demnach wird es morgen aber
Heute ist der 6. Deutsche Diversity-Tag und auch wir zeigen Flagge für Vielfalt!
Du bist gerade mit der Schule fertig und weißt noch nicht, was du beruflich machen möchtest? Du musst noch ein Jahr auf deinen Studien- oder Ausbildungsplatz warten? Oder du möchtest
Für Menschen, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren möchten, kann neben Herz und Motivation auch Fachwissen hilfreich sein. Dieser Meinung waren ebenfalls neun Oldenburger_innen, die bei IBIS e.V. einen Kurs
Ein Theaterstück von jungen Menschen mit Fluchterfahrung „Niemand weiß hier, wer ich bin.“ – Was macht es mit einem Menschen, vorgeben zu müssen, jemand anderer zu sein? Weder in der
IBIS e.V. schließt sich der Forderung an, dass die Überprüfung von Demokratieprojekten durch den Verfassungsschutz sofortig eingestellt werden sollen, sodass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium wieder möglich ist. Die
Wir laden alle ganz herzlich zur Jam-Session bei IBIS e.V. ein – von Anfänger_innen bis hin zu Berufsmusiker_innen! Bringt einfach eure Instrumente und Songtexte mit und dann wird los gejammt!
Wer wegen Krieg oder Verfolgung fliehen musste, hat zunächst genug mit der eigenen, der persönlichen Geschichte zu tun. Wenn man dann in Sicherheit lebt und einen „normalen“ Alltag hat, kann
Bei bestem Wetter fand letzte Woche unser jährlicher ‚Tag der offenen Tür‘ gemeinsam mit Blauschimmel Atelier e.V. statt. Wir haben uns über viele Besucher_innen freuen dürfen, die sich für unsere
Über 7500 km zu Fuß war Makela Desta aus Eritrea unterwegs, um schließlich in Deutschland Zuflucht zu finden und nach drei Jahren noch immer nicht zu wissen, ob er bleiben
Vom 23. bis zum 25. April war die Oldenburger Delegation bei der Abschlusskonferenz des EU-Projektes „Arrival Cities“. Seit Mai 2016 arbeiten zehn europäische Städte gemeinsam an der Frage, wie Integration