Die „Interkulturelle Woche“ findet seit 1975 bundesweit immer im September statt und wird von vielen engagierten Organisationen unterstützt und mitgetragen. Auch dieses Jahr wollen wir uns von IBIS e.V. wieder
Seebrücke statt Seehofer- Solidarität statt Ausgrenzung Europa trägt mit seiner Lebens- und Wirtschaftsweise unmittelbar mit Verantwortung für die Lebensverhältnisse und Perspektivlosigkeiten der Menschen, die nach einer besseren Zukunft für
Wir unterstützen die Petition „Wir geben keine Ruhe – Gemeinsam gegen Rassismus!“ von Pro Asyl und fordern: Klare Kante gegen Rassismus zeigen! Wer gegen Migrant_innen und Flüchtlinge hetzt, ist für
Auch wir unterstützen den Appell „Es reicht – Fachlichkeit statt Diffamierung! – Minderjährige brauchen Hilfe…keine Ausgrenzung!“. Wir fordern die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention gegenüber unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und die volle
Der Chor der Vielfalt probt nach den Sommerferien wieder und ist noch auf der Suche nach neuen Mitgliedern! Wir suchen Menschen jeder Herkunft, Kultur, Religion, … mit Freude am Singen
Diskriminierungscafé am 08.08.18 von 15 bis 17 Uhr im Café IBIS in der Klävemannstraße 16, 26122 Oldenburg Inspiriert von Jon Underwoods und Sue Barsky Reids Konzept des Death Cafes möchten
Auch wir kritisieren den „Masterplan“ aufs Schärfste. Es geht dabei nur um Abschottung und Abschreckung auf Kosten der Schutzsuchende. Ankerzentren sind keine Lösung, sondern machen krank. Wir fordern eine humane
Auch die Antidiskriminierungsstelle bei IBIS e.V. hat mit Spannung den Ausgang des NSU-Prozesses verfolgt. In diesem Prozess wurde deutlich, wie tief rassistische, diskriminierende und menschenverachtende Strukturen in unserer Gesellschaft verankert
Ab diesem Monat startet das Projekt „WeltFrauen*Treff bei IBIS e.V.“ mit unterschiedlichen Aktivitäten von Frauen* für Frauen*: IBIS-Frauen*café am Samstag Jeden zweiten Samstag im Monat von 12:30 – 16:00 Uhr
Im Erasmus+ Programm „New Era“ sind verschiedene NGOs aus der Flüchtlingsarbeit aus ganz Europa vertreten, darunter auch IBIS e.V. Nach gegenseitigen Besuchen der Projektbeteiligten in Bukarest, Oldenburg, Treviso und Barcelona
Abschlussresolution des 11. Bundeskongresses der Medibüros, Medinetze und Medizinischen Flüchtlingshilfen 2018 Zum 11. Bundeskongress der Medibüros, Medinetze und Medizinischen Flüchtlingshilfen vom 25. bis zum 27. Mai 2018 in Kiel wurde
Am 14. und 15. Juli 2018 bietet IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. erneut die Fortbildung „Traumasensibler Unterricht in Integrationskursen“ an. Viele Menschen, die aus Kriegsgebieten fliehen, haben wiederholt schwere seelische