Stellungnahme zur geplanten Sicherheitsüberprüfung durch den Verfassungsschutz von Mitarbeiter_innen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen in Hessen

Zukünftig soll der hessische Verfassungsschutz die „Zuverlässigkeit“ der Träger_innen und der Angestellten von Beratungs- und Bildungseinrichtungen überprüfen – und damit auch über die Einstellung neuer Mitarbeiter_innen entscheiden. Damit kündigt das Land Hessen einseitig die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Träger_innen und Landesregierung auf.

IBIS e.V. unterstützt diesbezüglich die Stellungnahme vom Bundesverband Mobile Beratung. Das Regionalbüro Nord/ West der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus setzt sich ebenso wie die Antidiskriminierungsstelle sowie alle Mitarbeiter_innen von IBIS e.V. für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander ein. Demokratisches und menschenrechtsorientiertes Engagement darf nicht unter Generalverdacht gestellt werden!

Unter nachfolgendem Link ist die Stellungnahme vom Bundesverband Mobile Beratung abrufbar: http://www.bundesverband-mobile-beratung.de/wp-content/uploads/2017/11/2017-11-29-BMB-Stellungnahme-zu-Sicherheits%C3%BCberpr%C3%BCfungen-Hessen.pdf

 

 

Teilen:

Mehr Beiträge

Neue Kurse von der IBIS-Akademie in Oldenburg

Am 14.9. startet ein Erstorientierungskurs. Dieser findet immer nachmittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Kurs dient dazu Deutschkenntnisse zu erlernen, die dabei helfen sich im Alltag zurecht

Interkulturelle Woche in Sande bei IBIS e.V.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche finden zwei Veranstaltungen in Sande im Landkreis Friesland statt. Am Mittwoch, den 27.09.23 gibt es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, die Antidiskriminierungsberatung

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche