Neuer Integrationslots_innen-Kurs ab dem 16.10.2017

Ab Montag, den 16.Oktober, bietet IBIS e.V. gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe Oldenburg für fünfzehn Teilnehmer_innen einen weiteren Kurs zur Basisqualifizierung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an, sich auf Patenschaften zur direkten Unterstützung von geflüchteten Familien und Alleinstehenden vorzubereiten.

Dieser Kurs umfasst 50 Unterrichtseinheiten – verteilt auf sechs Kursabende und vier Samstage. Hier werden die notwendigen Fakten vermittelt, vor allem aber die erforderlichen sozialen und kommunikativen Kompetenzen erarbeitet. Wer grundsätzlich bereit ist, über ca. zwei Jahre die ehrenamtliche Integrationsarbeit zu unterstützen, für den ist die vom Land Niedersachsen und IBIS e.V. geförderte und zertifizierte Ausbildung kostenlos.

Es sind nur noch wenige Plätze frei!

Kontakt zur Anforderung weiterer Informationen und Anmeldung bei Hannah Prömper und Katharina Pytjew , Mail: ehrenamt@ibis-ev.de; Tel: 0441-92058282.Für alle Interessierte bieten wir einen unverbindlichen Informationsabend am Dienstag, den 22.08.2017 ab 19:00 Uhr im IBIS-Café, Klävemannstraße 16 in Oldenburg an.

Kontakt zur Anforderung weiterer Informationen und Anmeldung bei Hannah Prömper und Katharina Pytjew , Tel: 0441-92058282; Mail: ehrenamt@ibis-ev.de.

Für alle Interessierte bieten wir einen unverbindlichen Informationsabend am Dienstag, den 22.08.2017 ab 19:00 Uhr im IBIS-Café, Klävemannstraße 16 in Oldenburg an.

Kontakt zur Anforderung weiterer Informationen und Anmeldung bei Hannah Prömper und Katharina Pytjew , Tel: 0441-92058282; Mail: ehrenamt@ibis-ev.de.

 

Teilen:

Mehr Beiträge

Neue Kurse von der IBIS-Akademie in Oldenburg

Am 14.9. startet ein Erstorientierungskurs. Dieser findet immer nachmittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Kurs dient dazu Deutschkenntnisse zu erlernen, die dabei helfen sich im Alltag zurecht

Interkulturelle Woche in Sande bei IBIS e.V.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche finden zwei Veranstaltungen in Sande im Landkreis Friesland statt. Am Mittwoch, den 27.09.23 gibt es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, die Antidiskriminierungsberatung

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche