„Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken / Region Nord“

Heute haben unser Geschäftsführer Uwe Erbel und ich das Vernetzungstreffen des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken / Region Nord“ im Wälderhaus in Hamburg besucht.

Unsere Reise zum Wälderhaus sind wir natürlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angetreten 😉 Dort gab es viele neue Eindrücke und sehr interessante Anregungen, die wir mit unserem Team aus der Klimaschutz-AG natürlich sofort teilen werden.

Eine Anregung war zum Beispiel das „green Nudging“. „Als green Nudging beschreibt man den Versuch Menschen, ohne Druck, Zwang oder ökonomische Anreize auszuüben, in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Ein Beispiel für einen allseits bekannten und durchaus erfolgreichen Nudge ist die Geschwindigkeitsanzeige bei der Einfahrt in einen Ort, die in Form eines lächelnden, grünen oder eines traurigen, roten Smileys die Verkehrsteilnehmer*innen hinsichtlich ihrer Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit begrüßt und bewertet.[1] Diese Art von green Nudging ist besonders gut für das indirekte Verhalten der Angestellten – denn wir können sie mit der Hilfe des Nudging in Bezug auf das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren. Manchmal helfen auch „kleine Anstöße“ wie zum Beispiel die automatische Einstellung, Papier immer beidseitig zu drucken.


[1] cs“Quelle: Green Nudging | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Teilen:

Mehr Beiträge

Fachveranstaltung für Fachkräfte zu Rechten von Asylsuchenden

Fortbildung für Fachkräfte

“Was sind die wichtigsten Rechte von Asylsuchenden im Asylverfahren?” – Darüber informierte Rechtsanwältin Julia Monecke am 16.11.23 bei IBIS e.V. in Oldenburg – im Rahmen unseres Netzwerkprojekts AMBA+. Vulnerable Asylsuchende

Flyer für Peruanisches Singen. Bild einer Gitarre.

Gemeinsam singen auf Peruanisch

Lust auf gemeinsames Singen? Wir lernen im Januar und Februar 2024 zusammen peruanische Lieder und tragen diese in einem Abschlusskonzert vor. Angeleitet wird das Ganze von Sofia Llanos-Ackert. Sie ist

Was ist das Projekt AMBA+ und welche Aufgaben übernimmt IBIS e.V.

Das Netzwerkprojekt AMBA+

Auf der Seite zum Netzwerkprojekt AMBA + finden Sie nähere Informationen zum Projekt, den Kooperationspartner_innen und den konkreten Aufgaben von IBIS e.V. innerhalb des Projekts.

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche