Die Antidiskriminierungsstelle von IBIS e.V. begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgericht vom Mittwoch dieser Woche zum dritten Geschlecht

So wurde entschieden, dass der Gesetzgeber bis Ende 2018 eine Regelung geschaffen haben muss, die dafür Sorge trägt, dass alle Menschen bezüglich ihrer Geschlechtseinträge auf Ausweispapieren gleichgestellt werden. Das bedeutet, entweder muss ab dann von Gesetzes wegen auf Geschlechtseinträge verzichtet werden oder aber es muss ein drittes Geschlecht eingeführt werden.
Bereits jetzt besteht die Möglichkeit die Bezeichnung „fehlende Angabe“ eintragen zu lassen. Diese Möglichkeit ist aber keine positive Angabe, lässt also andere Formen von Geschlechtlichkeit als männlich oder weiblich nicht sichtbar werden. Durch die Neuregelung soll auch das Persönlichkeitsrecht von Menschen, die sich nicht in die bestehenden Geschlechtskategorien einordnen können oder wollen geschützt werden. Diese Entscheidung ist längst überfällig und ein wichtiges Signal auf dem Weg zum Schutz der Persönlichkeitsrechte aller Menschen.

Teilen:

Mehr Beiträge

Neue Kurse von der IBIS-Akademie in Oldenburg

Am 14.9. startet ein Erstorientierungskurs. Dieser findet immer nachmittags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Der Kurs dient dazu Deutschkenntnisse zu erlernen, die dabei helfen sich im Alltag zurecht

Interkulturelle Woche in Sande bei IBIS e.V.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche finden zwei Veranstaltungen in Sande im Landkreis Friesland statt. Am Mittwoch, den 27.09.23 gibt es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, die Antidiskriminierungsberatung

Anstehende Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche