Liebe Lesende,
wir freuen uns, Sie in diesem Newsletter über kommende Veranstaltungen und aktuelle Neuigkeiten informieren zu können.
Wir laden Sie herzlich ein, am 23. Oktober an der moderierten Diskussionsveranstaltung mit lokalen Abgeordneten des Bundestages teilzunehmen. Diskutiert wird u.a. mit den Themen "Verbot von rechtsextremistisch eingeordneten Parteien" und "Demokratie-Fördergesetz". Mehr Infos zu dieser Kooperationsveranstaltung finden Sie unter 'Veranstaltungen'.
Bis Februar 2026 zeigt das Cine k monatlich Filme mit wenig oder keinen Dialogen, die über Bilder, Geräusche und Musik funktionieren – kostenlos! Deutschlernende des Kreativ-Cafés von IBIS e.V. haben diese Filmreihe gestaltet. Sie laden zum gemeinsamen Schauen und Austauschen ein. Wir informieren Sie in diesem Newsletter über die nächsten Termine.
Diesen Herbst starten bei der IBIS-Akademie im Landkreis Friesland einige Kurse:
- Ab dem 20. Oktober findet ein Integrationskurs für gering literalisierte Teilnehmende (GLK) in Varel statt.
- Ab dem 11. November bietet die IBIS-Akademie einen neuen Berufssprachkurs auf B2-Niveau an, der online stattfindet.
- Am 19. November starten Integrationskurse für Berufstätige am Abend. Auch diese finden online statt.
Alle Details zu den neuen Kursen der IBIS-Akademie finden Sie weiter unten.
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Integrationspreises hat die Stadt Oldenburg den Podcast "hörbar vielfältig" aufgenommen, in dem Initiativen, Vereine und Projekte die Arbeit, für die sie einen Preis erhalten haben, vorstellen konnten. Auch IBIS e.V. durfte in zwei Folgen zu Gast sein. Zu den Podcast-Folgen gelangen Sie über unseren Beitrag.
Im Rahmen der Aktionswoche für die bundesgeförderten Programme im Bereich Migration und Flucht haben wir Factsheets mit Daten und Fakten zur Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE), zur behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung und zu den Psychosozialen Zentren für Geflüchtete veröffentlicht. Wir fordern dort die Aufstockung der Fördermittel für diese Programme, die durch die aktuelle Kürzungpolitik teils existenziell bedroht sind. Die Factsheets finden Sie in diesem Newsletter.
Mit herzlichen Grüßen Das Team von IBIS e.V. |