Liebe Lesende,
wir freuen uns, Sie in diesem Newsletter über kommende Veranstaltungen und aktuelle Neuigkeiten informieren zu können.
Ab September zeigt das Cine k monatlich Filme mit wenig oder keinen Dialogen, die über Bilder, Geräusche und Musik funktionieren – kostenlos! Deutschlernende des Kreativ-Cafés haben diese Filmreihe gestaltet. Sie laden zum gemeinsamen Schauen und Austauschen ein. Das Kinoprogramm stellen wir in diesem Newsletter vor.
Am 04. September ist das Team der IBIS-Akademie mit einem Stand auf der Berufschancenmesse "Jade Future" in Wilhelmshaven vertreten und informiert über Angebote und Teilnahmevoraussetzungen für Berufssprachkurse.
Zwischen dem 09. und 26. September finden ihm Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 zahlreiche spannende Veranstaltungen in der Stadt Oldenburg und dem Landkreis Friesland statt. Zum Programm gelangen Sie über den Beitrag weiter unten in diesem Newsletter. Das Programm finden Sie unter "Veranstaltungen" in diesem Newsletter.
Wir freuen uns darauf, Sie auf der ein oder anderen Veranstaltung anzutreffen!
Auch dieses Jahr ist IBIS neben anderen engagierten Gruppen wieder beim Menschenrechtstag am 13. September vertreten. Auf dem Schlossplatz erwartet Sie an diesem Tag ein informatives Programm. Mit zwei Vorveranstaltungen ab Ende August kann sich bereits auf den Menschenrechtstag eingestimmt werden. Details zu den Vorveranstaltungen und dem Programm am 13. September erhalten Sie im entsprechenden Beitrag weiter unten.
Am 18. September und am 09. Oktober führt die Fachberatungsstelle zu Eingaben an die Niedersächsische Härtefallkommission Online-Fortbildungen zum Thema "Informationen zum Härtefallverfahren" durch. Weitere Details und Informationen zur Anmeldung können dem Beitrag in diesem Newsletter entnommen werden.
Die IBIS-Akademie bietet ab dem 16. September einen neuen Deutschkurs am Abend an, der online stattfindet. Ideal also für alle Deutschlernenden, die tagsüber keine Zeit haben, an einem Kurs teilzunehmen.
Ab sofort können rechtsextremistische, aber auch z. B. rassistische Vorkommnisse im Stadtgebiet Oldenburg digital über eine Meldeplattform auf der Homepage von IBIS e.V. gemeldet werden. Die Meldeplattform ist Teil der Monitoring-Arbeit der Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fordert in einem offenen Brief an die Bundesregierung sofortige Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Afghan_innen mit Aufnahmezusage in Deutschland. IBIS e.V. und zahlreiche andere Organisationen haben diesen Brief unterzeichnet. Die Pressemitteilung finden Sie unten im Newsletter.
Mit herzlichen Grüßen Das Team von IBIS e.V. |